Symbol, welches das Wetter darstellt

1°C

Bedeckt

App » Mobilität » Mit dem Rad » Fahrradzone Nauwieser Viertel

Im Frühjahr 2021 hat die Landeshauptstadt im Nauwieser Viertel eine Fahrradzone eingerichtet. 

DEUTSCHER FAHRRADPREIS FÜR NAUWIESER VIERTEL

1

3. Platz beim Deutschen Fahrradpreis 2022 in der Kategorie "Infrastruktur" für die Fahrradzone Nauwieser Viertel - LHS

3. Platz beim Deutschen Fahrradpreis 2022 in der Kategorie "Infrastruktur" für die Fahrradzone Nauwieser Viertel - LHS

3. Platz beim Deutschen Fahrradpreis 2022 in der Kategorie "Infrastruktur" für die Fahrradzone Nauwieser Viertel - LHS

Die Fahrradzone Nauwieser Viertel hat den dritten Platz beim Deutschen Fahrradpreis 2022 in der Kategorie „Infrastruktur“ belegt. 

Mit der Einrichtung der Fahrradzone sind wir bundesweit Vorreiter. OB Conradt

Oberbürgermeister Uwe Conradt hat am Mittwoch, 19. Mai, die Fahrradzone Nauwieser Viertel offiziell freigegeben. Anfang April hatten die entsprechenden Arbeiten begonnen. Unter anderem wurden an den Zufahrten zur Fahrradzone neue Verkehrsschilder aufgestellt und Piktogramme auf die Straßen aufgebracht. In einer virtuellen Bürgerveranstaltung konnten sich Interessierte im Vorfeld über das Projekt informieren.

Uwe Conradt: „Mit der Freigabe der Fahrradzone ist ein weiterer Schritt zur Stärkung des Radverkehrs und zur Aufwertung unserer Innenstadt getan. Ich bin stolz darauf, dass wir damit in Saarbrücken bundesweit Vorreiter sind. Dass die Vorteile einer Fahrradzone zum Tragen kommen, hängt auch davon ab, dass sich die Verkehrsteilnehmer mit gegenseitiger Rücksichtnahme begegnen. Das wünsche ich mir für alle und von allen, die hier täglich unterwegs sind.“

Mit der Einrichtung einer Fahrradzone fördert die Landeshauptstadt auf Grundlage des Verkehrsentwicklungsplanes den Radverkehr. Durch das zusammenhängende Gebiet von Fahrradstraßen schließt sie im Bereich der Saarbrücker Innenstadt Lücken im Radverkehrsnetz. 

Eine Fahrradzone besteht aus mehreren zusammenhängenden Fahrradstraßen. Diese Gebiete sind ausdrücklich für Radfahrende vorgesehen und entsprechend beschildert. Der motorisierte Verkehr muss sich hier unterordnen.
 

In Fahrradzonen gilt: 

  • Radfahrende dürfen nebeneinander fahren.
  • Kfz-Verkehr ist nur als Anliegerverkehr zugelassen.
  • Radfahrende dürfen weder behindert noch gefährdet werden.
  • Radfahrende bestimmen das Tempo.
  • Radfahrende dürfen von Autos und Motorrädern überholt werden, wenn ein Sicherheitsabstand von 1,50 Meter eingehalten wird.

Die Fahrradzone setzt sich aus folgenden Fahrradstraßen zusammen: 

  • Blumenstraße
  • Brentanostraße
  • Bruchwiesenstraße
  • Cecilienstraße
  • Försterstraße
  • Grünstraße
  • Johannisstraße
  • Kurze Straße
  • Landwehrplatz
  • Nassauerstraße
  • Nauwieserstraße
  • Rotenbergstraße
  • Schmollerstraße
  • Seilerstraße

Die Straße "Nauwieserplatz" bleibt als verkehrsberuhigter Bereich bestehen. 

Folgende Änderungen haben sich ergeben 

Die Landeshauptstadt beschildert alle Zufahrten in die Fahrradzone - dazu gibt es eine neues Verkehrszeichen (Z 244.3). Zudem bringt sie auf den Straßen werden große Markierungen an, die auf die Fahrradzone hinweisen. Autos dürfen das Nauwieser Viertel weiterhin passieren - der Verkehr beschränkt sich mit der Einführung der Fahrradzone aber auf den Anliegerverkehr.

Darüber hinaus bietet die Landeshauptstadt mit der Umgestaltung des Viertels in eine Fahrradzone zusätzliche Radabstellanlagen. Um die Begegnung zwischen Radfahrenden und Kraftfahrzeugen im Gegenverkehr künftig sicherer zu gestalten, schafft sie in der Nauwieserstraße Ausweichstellen. 

Folgende Regelungen bleiben bestehen

Das Bewohnerparken bleibt bestehen. Es gilt auch weiterhin in allen Straßen die Rechts-vor-Links-Regelung sowie eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Der Radverkehr ist weiterhin in den Einbahnstraßen im Gegenverkehr zugelassen.

Häufig gestellte Fragen

1

Radverkehrsnetz - LHS

Radverkehrsnetz - LHS

Radverkehrsnetz - LHS

Förderung

Im Rahmen der „Richtlinie zur Förderung einer nachhaltigen Mobilität – Teilförderung Radverkehr“ (NMOB-Rad) wird das Projekt vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes gefördert.

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr

Mehr Radfahren

Mehr Infos zum Radfahren in Saarbrücken

Mit dem Rad