News
Fernwärme-Effizienz steigern: Stadtwerke ermitteln Rücklauftemperaturen
Dienstag, 7. Oktober 2025
Das Fernwärmenetz der Stadtwerke Saarbrücken versorgt rund 11.000 Haushalte und Unternehmen sowie öffentliche Einrichtungen mit Heizwärme und Warmwasser. Das 190 Kilometer lange Fernwärmenetz besteht aus zwei Leitungen: Eine Vorlaufleitung transportiert heißes Wasser zu den angeschlossenen Gebäuden, während eine Rücklaufleitung das abgekühlte Wasser wieder zum Kraftwerk zurückführt. Im Fernwärmenetz spielt die Rücklauftemperatur eine zentrale Rolle für die Effizienz des Fernwärmenetzes. Je niedriger die Rücklauftemperatur des Heizungssystems eines Gebäudes ist, desto effizienter ist die Wärmeversorgung. Die Stadtwerke Saarbrücken überprüfen derzeit die Rücklauftemperatur von Fernwärme-Hausübergabestationen.
» Weiterlesen
Stadtwerke sanieren Fernwärme-Schacht
Dienstag, 7. Oktober 2025
Die Stadtwerke Saarbrücken sanieren ab Montag, 13. Oktober 2025, einen Fernwärmeschacht in der Großherzog-Friedrich-Straße in St. Johann. Die Arbeiten in Höhe der Hausnummer 19 sollen am 24. Oktober abgeschlossen sein. Da die Fahrspur verengt ist, wird der Verkehr über die Saarbahn-Gleise für etwa 100 Meter geleitet. Ampeln regeln den Verkehr. Ein Abbiegen von der Nauwieser- und der Bleichstraße in die Großherzog-Friedrich-Straße in Richtung Innenstadt ist weiterhin möglich.
» Weiterlesen
Aktionswochen „Deutschland sammelt E-Schrott“
Montag, 6. Oktober 2025
Zum Start der Aktionswochen „Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott“ am Montag, 6. Oktober, macht der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) auf die Bedeutung der richtigen Entsorgung von Elektrogeräten aufmerksam.
» Weiterlesen
Mehr Nachrichten
Ältere Nachrichten gesucht? Schaut ins Archiv auf der städtischen Webseite: