Bevölkerungsschutz: Warntag am 11. September, Infotag am 13. September
Dienstag, 9. September 2025
Die Landeshauptstadt Saarbrücken weist auf den bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September, hin.
Dienstag, 9. September 2025
Die Landeshauptstadt Saarbrücken weist auf den bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September, hin.
Montag, 8. September 2025
Am Sonntag, 14. September, findet in der Festhalle Bischmisheim der traditionelle Nachmittag für Seniorinnen und Senioren aus Bischmisheim statt.
Montag, 8. September 2025
Die Stadtwerke Saarbrücken Netz kündigen an, dass co.met-Mitarbeiter vom 15. bis zum 22. September die Zähler Brebach-Fechingen, Ensheim und Eschringen ablesen, und zwar in folgenden Straßen:
Freitag, 5. September 2025
In der Landeshauptstadt gibt es Fortschritte beim Kita-Ausbau: Mit Beginn des neuen Schuljahres hat in Klarenthal die Kita Waldwiese eröffnet, in Dudweiler die Kita Lindengarten.
Freitag, 5. September 2025
Der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) führt ab Montag, 8. September, umfangreiche Sanierungsarbeiten an Abwasserkanälen in Bischmisheim durch.
Freitag, 5. September 2025
'EU muss Kurs korrigieren und Wettbewerbsfähigkeit des Automobil- und Industriestandortes sichern!' Bürgermeister-Initiative „Für einen starken Automobilstandort“ fordert vor dem Autogipfel am 12. September in Brüssel eine klare Neuausrichtung.
Freitag, 5. September 2025
Die Stadtwerke Saarbrücken arbeiten ab Montag, 8. September, am Mittelspannungsnetz in der Fichtestraße/Ecke Martin-Luther-Straße in St. Johann. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis zum 30. September 2025.
Donnerstag, 4. September 2025
Die Landeshauptstadt informiert über die Veranstaltungen der Stadtbibliothek in der kommenden Woche.
Donnerstag, 4. September 2025
Um der Freiwilligen Feuerwehr ein neues Gerätehaus zu bauen, hat die Landeshauptstadt Saarbrücken ein Grundstück in Alt-Saarbrücken gekauft.
Donnerstag, 4. September 2025
Am Mittwochnachmittag, 03.September, wurde gegen 17 Uhr die Feuerwehr Saarbrücken zu einem Geschäftsgebäude in die Europaallee auf den Rodenhof alarmiert. Arbeiter einer Fachfirma stellten an einem Kreislaufsystem einer Wärmepumpe Undichtigkeiten fest und hatten einen Geruch von Ammoniak wahrgenommen. Bei Ankunft der Feuerwehr war das Gebäude bereits evakuiert. Nachdem sich die Lage hinsichtlich des Gefahrstoffes bestätigt hatte, wurden weitere Spezialkräfte des Gefahrstoffzugs des Regionalverbands Saarbrücken nachalarmiert.
Ältere Nachrichten gesucht? Schaut ins Archiv auf der städtischen Webseite: