News
Neue Gas- und Wasserleitungen in der Rubensstraße in St. Arnual
Montag, 10. März 2025
Die Stadtwerke Saarbrücken verlegen ab Montag, 17. März, neue Gas- und Wasserleitungen in der Rubensstraße zwischen den Hausnummern 1 und 77 auf. Das Verlegen der 850 Meter langen Gas- und Wasserleitungen wird als Wanderbaustelle ausgeführt. Die Baufelder sind jeweils etwa 50 Meter lang. Die Arbeiten beginnen in Höhe der Hausnummer 42 in Richtung Julius-Kiefer-Straße.
» Weiterlesen
Neue Wassertransportleitung in der Brebacher Straße in Bischmisheim
Montag, 10. März 2025
Die Stadtwerke Saarbrücken verlegen ab Montag, 10. März, eine neue Wassertransportleitung in der Brebacher Straße. Die Arbeiten beginnen an der Einmündung zur Straße Am Buchenhain und enden 200 Meter vor der Kita Salut. Das Verlegen der 710 Meter langen Leitung wird als Wanderbaustelle ausgeführt. Die Baufelder sind jeweils etwa 50 Meter lang.
» Weiterlesen
So fahren die Busse der Saarbahn an Fastnacht
Montag, 24. Februar 2025
Am Fetten Donnerstag und Rosenmontag fahren die Busse und Bahnen der Saarbahn nach dem Fahrplan für Freitag. Dieser bietet zusätzliche Verbindungen in den Abend- und Nachtstunden. Mehrere Fastnachtsveranstaltungen führen zu Änderungen auf den Busstrecken. Die Umleitungsstrecken sind sowohl in der Saarfahrplan-App als auch auf der Homepage der Saarbahn unter www.saarbahn.de/fastnacht hinterlegt. Das Saarbahn Service Center in der Saarbrücker Innenstadt hat in der Fastnachtszeit regulär geöffnet.
» Weiterlesen
Stadtwerke Saarbrücken: digitale Lösungen für effiziente Prozesse - Neues Einspeiseportal ergänzt Portal für Hausanschlüsse
Dienstag, 11. Februar 2025
Die Netze der Stadtwerke Saarbrücken sind 3.900 Kilometer lang. Rund 115.000 Hausanschlüsse für Gas, Wasser, Strom und Fernwärme sind im Netz vorhanden. Wer einen neuen Hausanschluss beantragen oder Änderungen an bestehenden Anschlüssen vornehmen möchte, kann seit dem letzten Jahr das Netzanschlussportal der Stadtwerke Saarbrücken nutzen. „Mit unserem neuen Einspeiseportal gehen wir einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung und Optimieren von Prozessen. Diese innovative Plattform wurde in enger Kooperation mit weiteren Netzbetreibern entwickelt und zielt darauf ab, den Prozess der Einspeisung erneuerbarer Energien zu beschleunigen“, erklärt Vorstand der Stadtwerke Saarbrücken Netz Thomas Gebhart.
» Weiterlesen
Neue Stimme in den Saarbahnen und Bussen
Dienstag, 11. Februar 2025
Vorbei sind die Zeiten, als die Aufnahme der Ansagen noch im Tonstudio erfolgten. Die Sprachgenerierung für Haltestellen und in den Fahrzeugen finden heute mit wenigen Mausklicks am PC statt. Text-to-Speech heißt die Technik, die den Sprecher ersetzt. Die KI-unterstützte Sprachausgabe wird zwar digital erzeugt, aber ist seit dem 1. Februar kaum mehr von Aufzeichnungen von realen Personen zu unterscheiden. Die künstliche Sprecherin der Saarbahn heißt Petra. Ihre Stimme lässt sich sogar flexibel anpassen und auf Wunsch auch fröhlich oder ernst klingen. Petra „spricht“ auch fließend Französisch. Rund 55.000 Mal ertönt ihre Stimme an einem einzigen Werktag in den Saarbahnen und Bussen.
» Weiterlesen
Mehr Nachrichten
Ältere Nachrichten gesucht? Schaut ins Archiv auf der städtischen Webseite: