FrauenThemenMonat startet am 31. Oktober
Dienstag, 28. Oktober 2025
Das Frauenbüro der Landeshauptstadt Saarbrücken lädt von Freitag, 31. Oktober, bis Freitag, 28. November, zum diesjährigen FrauenThemenMonat ein.
Dienstag, 28. Oktober 2025
Das Frauenbüro der Landeshauptstadt Saarbrücken lädt von Freitag, 31. Oktober, bis Freitag, 28. November, zum diesjährigen FrauenThemenMonat ein.
Freitag, 24. Oktober 2025
Saarbrückens Oberbürgermeister Uwe Conradt begrüßt das aktuelle Urteil des Pfälzischen Oberlandesgerichts (OLG) zur Nichtigkeit der rheinland-pfälzischen Landesverordnung über zusätzliche Sonntagsöffnungen des Zweibrücken Fashion Outlets.
Freitag, 24. Oktober 2025
Wild- und Verkehrsunfälle sowie Vandalismusschäden setzten der Saarbahn unmittelbar vor den Herbstferien deutlich zu. Das Angebot auf der Saarbahnlinie S1 war tageweise sogar deutlich unter dem reduzierten Fahrplan (rund 90 Prozent des Regelfahrplans) gefallen. Durch intensive Arbeiten und Reparaturen seitens der Werkstatt wird ab Montag, 27. Oktober, wieder ein Angebot entsprechend dem reduzierten Fahrplan erwartet.
Donnerstag, 23. Oktober 2025
Wer seine Bäume und Sträucher gestutzt hat, kann das anfallende Grüngut am Donnerstag, 6. November, vom städtischen Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetrieb (ZKE) am Haus abholen lassen.
Dienstag, 21. Oktober 2025
Der Bezirksrat Dudweiler und das Amt für Gesundheit, Prävention und Soziales der Landeshauptstadt Saarbrücken laden Seniorinnen und Senioren des Stadtbezirks Dudweiler am Dienstag, 18. November, 15 Uhr, ins Bürgerhaus Dudweiler zu einem stimmungsvollen Weihnachtskonzert ein.
Donnerstag, 9. Oktober 2025
In der kompletten Beethovenstraße verlegen die Stadtwerke Saarbrücken neue Wasserleitungen in mehreren Bauabschnitten. Die Arbeiten starten am Montag, 13. Oktober, ab der Einmündung Ursulinenstraße bis zur Kärcherstraße. Die Arbeiten werden als Wanderbaustelle ausgeführt. Die Wasserversorgung ist auch während der Arbeiten gewährleistet.
Dienstag, 7. Oktober 2025
Das Fernwärmenetz der Stadtwerke Saarbrücken versorgt rund 11.000 Haushalte und Unternehmen sowie öffentliche Einrichtungen mit Heizwärme und Warmwasser. Das 190 Kilometer lange Fernwärmenetz besteht aus zwei Leitungen: Eine Vorlaufleitung transportiert heißes Wasser zu den angeschlossenen Gebäuden, während eine Rücklaufleitung das abgekühlte Wasser wieder zum Kraftwerk zurückführt. Im Fernwärmenetz spielt die Rücklauftemperatur eine zentrale Rolle für die Effizienz des Fernwärmenetzes. Je niedriger die Rücklauftemperatur des Heizungssystems eines Gebäudes ist, desto effizienter ist die Wärmeversorgung. Die Stadtwerke Saarbrücken überprüfen derzeit die Rücklauftemperatur von Fernwärme-Hausübergabestationen.
Dienstag, 7. Oktober 2025
Die Stadtwerke Saarbrücken sanieren ab Montag, 13. Oktober 2025, einen Fernwärmeschacht in der Großherzog-Friedrich-Straße in St. Johann. Die Arbeiten in Höhe der Hausnummer 19 sollen am 24. Oktober abgeschlossen sein. Da die Fahrspur verengt ist, wird der Verkehr über die Saarbahn-Gleise für etwa 100 Meter geleitet. Ampeln regeln den Verkehr. Ein Abbiegen von der Nauwieser- und der Bleichstraße in die Großherzog-Friedrich-Straße in Richtung Innenstadt ist weiterhin möglich.
Donnerstag, 2. Oktober 2025
Für die Feierlichkeiten rund um den Tag der Deutschen Einheit werden in Saarbrücken mehrere Straßen gesperrt. Das hat Auswirkungen auf den Buslinienverkehr der Saarbahn im Innenstadtbereich. Betroffen sind 19 Buslinien. Die Umleitungspläne und weitere Infos sind auf der Internetseite unter www.saarbahn.de/tdde zu finden. Die Fahrplanänderungen sind zwischen dem 2. und einschließlich dem 5. Oktober in der Saarfahrplan-App zu sehen. Die Bushaltestellen Rathaus, Rabbiner-Rülf-Platz und Hansahaus/Ludwigskirche E entfallen bei allen Linien. Am Tag der Deutschen Einheit werden bei den Linien 103, 107 und 126 zusätzliche Fahrten angeboten. Um die Erreichbarkeit der P+R-Plätze der Universität und am Industriegebiet Süd zu erhöhen, fährt die Linie 109 auch am Feiertag, obwohl es sich um eine Linie handelt, die sonst nur an Werktagen verkehrt.
Donnerstag, 2. Oktober 2025
Am Samstag, 11. Oktober, lädt das Hallenbad Dudweiler zu einer Kinderparty ein. Ab 14 bis 17 Uhr ist das Bad in Kinderhand. Eine Riesenkrake mit langen Armen, Matten, Ringe und Bälle laden zum Spielen und Toben ein. Dazu wird extra ein Bereich des Schwimmerbeckens abgetrennt. Der Sprungturm wird ebenfalls für Wasserspaß sorgen.
Ältere Nachrichten gesucht? Schaut ins Archiv auf der städtischen Webseite: