Ludwigskirche Saarbrücken

Ludwigskirche Saarbrücken - City-Marketing Saarbrücken

Ludwigskirche Saarbrücken - City-Marketing Saarbrücken

Ludwigskirche Saarbrücken - City-Marketing Saarbrücken

App » Events » Gedenkfeier zum Volkstrauertag
Freier Eintritt

Gedenkfeier zum Volkstrauertag

Französischer Generalkonsul hält die Gedenkrede in Saarbrücken.

Der Landesvorsitzende des Volksbundes, Alwin Theobald, lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Gedenkfeier am Volkstrauertag in Saarbrücken und Spicheren ein. Ab 15.30 Uhr finden Kranzniederlegungen auf den Spicherer Höhen statt. Der Bürgermeister der Gemeinde Spicheren, Claude Klein, lädt schließlich zum Ehrenwein in das Rathaus von Spicheren ein. Seit 2022 nimmt der Präfekt des département Moselle an den Feierlichkeiten teil. Dies ist im Hinblick auf das deutsch-französische Gedenken ein wichtiges Signal. Seit 2025 hat Pascal Bolot dieses Amt inne.

Programm der Gedenkstunde

Der französische Generalkonsul, Jérôme Spinoza, hält dieses Jahr die Gedenkrede. Er ist seit Mai 2025 im Amt.
Zudem gestalten Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am Rotenbühl Saarbrücken einen Teil der Gedenkstunde.

Ein Zeitzeuge berichtet, was ihm im Alter von vier Jahren geschehen ist. Der gebürtige Pforzheimer ist dem Tod damals um ein Haar entgangen und hat das Erlebte umfassend aufgearbeitet.

Heike Winzent, Landtagspräsidentin des Saarlandes, verliest wie jedes Jahr das Totengedenken.
Musikalisch umrahmt wird die Gedenkstunde vom Encore Kammerchor. Er singt „Abide with me“ von W.H. Monk arr. Christian Foreshaw und „Ubi Caritas“ von Michael John Trotta, jeweils am Saxophon von Cornell Wegmann begleitet. Das “Abendlied” von Josef Gabriel Rheinberger singen sie ohne Begleitung. Der Kantor der Ludwigskirche, Kirchen-musikdirektor Ulrich Seibert, spielt die Orgel.

Die Gäste werden gebeten, sich möglichst früh in der Kirche einzufinden. Die Gedenkstunde wird live auf Antenne Saar übertragen und von Lisa Huth moderiert. Am Eingang der Kirche wird für die Arbeit des Volksbundes gesammelt.

Zum Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. wurde 1919 gegründet und ist seit 1954 im Auftrag der Bundesregierung für die Suche und Identifizierung von deutschen Kriegstoten im Ausland sowie für deren würdige Bestattung und den Erhalt ihrer Gräber zuständig. Seit seiner Gründung hat er in 45 Ländern mehr als 830 Kriegsgräberstätten mit knapp 2,8 Mio. Gräbern errichtet.

Die Landesverbände im Inland organisieren u.a. die Haus- und Straßensammlung, Friedens- und Jugendprojekte und die Gedenkstunde am Volkstrauertag. Der Landesverband Saar richtet die zentrale Gedenkstunde am Volkstrauertag in Saarbrücken und auf den Spicherer Höhen in Frankreich aus. Bundesweit ist dies die einzige grenzüberschreitende Gedenkveranstaltung an diesem Tag.

Zudem sind die Landesverbände Ansprechpartner für Mitglieder und Angehörige und unter-stützen die Kommunen in der Kriegsgräberfürsorge. Der gemeinnützige Verein finanziert seine Arbeit zu 70% aus privaten Geldern und ist daher auf Mitglieds- und Spendenbeiträge angewiesen.

Veranstaltungsdetails

Art:
Benefiz
Ort:
Ludwigskirche
Am Ludwigsplatz
66117 Saarbrücken
Telefon:
+49 681 52524
Internet:
Zur Veranstaltungswebsite
Datum:
16.11.2025 - 14:00 Uhr
in Kalender speichern
Ein Smartphones mit einem Map Marker, der auf eine Karte zeigt.

Mit dem Öffnen der Karte akzeptieren Sie die Google-Nutzungsbedingungen und das Setzen von Google-Cookies.

Mehr Infos: Datenschutzerklärung

Karte anzeigen

Alle Events

Zum Eventkalender

Alle Events