Freitag, 4. Juli 2025

Sommersprachcamp in der Bildungswerkstatt Kirchberg ab 7. Juli

In der Bildungswerkstatt Kirchberg in Malstatt gibt es von Montag, 7. Juli, bis Freitag, 25. Juli, wieder ein Angebot für Grundschulkinder zum Deutschlernen.

Sommer-Sprachcamp in der Bildungswerkstatt Kirchberg - Kulturamt

Sommer-Sprachcamp in der Bildungswerkstatt Kirchberg - Kulturamt

Sommer-Sprachcamp in der Bildungswerkstatt Kirchberg - Kulturamt

Rund 60 Plätze stehen für Kinder der Grundschulen Wallenbaum, Kirchberg und Rastpfuhl zur Verfügung. In Kleingruppen lernen sie gemeinsam mit Sprachförderlehrkräften und Studierenden Deutsch. Dabei wird mit spielerischen, praxisbezogenen Ansätzen gearbeitet. Das Projekt findet im Freien statt.

Ziel des Sprachcamps ist es, die Bildungseinrichtungen und Familien vor Ort bei den durch die verschiedenen Krisen noch verstärkten Herausforderungen zu unterstützen.

Sport und Kunst im Rahmenprogramm

Beim diesjährigen Sprachcamp erwartet die Kinder ein vielfältiges Rahmenprogramm: Sie nehmen unter anderem an Projekten mit Kunstschaffenden teil und besuchen den Kultur- und Lesetreff Knappenroth mit anschließender Kamishibai-Lesung. Zusätzlich organisiert Team4Winners Saar e.V. eine Sportwoche mit ausgebildeten Trainerinnen und Trainern verschiedener Sportarten. Außerdem wird dieses Jahr wieder das Projekt „Sprach-Rikschas“ in das Sprachcamp integriert, sozusagen eine rollende Sprachförderung durch Malstatt. Dieses Teilprojekt wird in Kooperation mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) Saar durchgeführt.

Hintergrund

Zu Beginn der Corona-Pandemie im Jahr 2020 entstand die Idee zum Sprachcamp, um den großen Herausforderungen im Bildungsbereich entgegenzuwirken. Das Projekt hat sich mittlerweile zu einem festen und erfolgreichen Bestandteil der Angebotsstruktur vor Ort entwickelt und ist bereits jetzt wichtiger Bestandteil des Programms der im vergangenen Jahr eröffneten Bildungswerkstatt.

Weitere Informationen

Veranstalterin des Projekts ist die Bildungswerkstatt Kirchberg in Kooperation mit dem Bereich Schulkultur der Landeshauptstadt Saarbrücken, dem Kultur- und Lesetreff „Im Knappenroth“, Team4Winners und dem ADFC Saar.

Finanziert wird das Projekt durch Förderungen des Ministeriums für Bildung und Kultur des Saarlandes, der Landeshauptstadt Saarbrücken, der Stiftung ME Saar, Stiftung Selbst!Los, Team4Winners Saar e.V. und place2be Event-Catering.

Kontakt: Lena Reichhart, Einrichtungsleitung Bildungswerkstatt Kirchberg, Telefon: +49 681 905-6467, E-Mail: bildungswerkstatt@saarbruecken.de