Vortrag - Anton Gvozdikov/Shutterstock
Vortrag - Anton Gvozdikov/Shutterstock
Vortrag - Anton Gvozdikov/Shutterstock
Antisemitismus und Rechtsextremismus heute
In den vergangenen Jahren hat der Bundesverband RIAS bundesweit mehr als zweitausend antisemitische Vorfälle aus dem rechtsextremen Spektrum dokumentiert. Die Auswertung dieser Vorfälle macht deutlich: Antisemitismus ist im Rechtsextremismus nach wie vor nicht nur ein Randphänomen, sondern ein zentrales Element.
Der Vortrag beleuchtet, wie Antisemitismus im vielfältigen rechtsextremen Spektrum Ausdruck findet: in Angriffen auf Jüdinnen und Juden, in der Beschädigung von Gedenkorten, in Codes und Chiffren, im Kontext rechtsextremer Lebenswelten, in der politischen Agitation rechtsextremer Parteien, aber auch in offener Gewalt.
Zugleich wird deutlich, wie rechtsextreme Akteurinnen und Akteure antisemitische Stereotype einsetzen, um Brücken zu anderen politischen Milieus zu schlagen. Der Vortrag ordnet diese Entwicklungen ein und zeigt, warum Antisemitismus im Rechtsextremismus eine beständige Gefahr für jüdisches Leben und für die Demokratie insgesamt darstellt.
Veranstaltungsdetails
- Art:
- Vortrag
- Ort:
-
Synagogengemeinde Saar
Lortzingstraße 8
66111 Saarbrücken - Telefon:
- +49 681 910380
- Internet:
- http://www.sgsaar.de/
- Datum:
-
18.11.2025 - 18:30 Uhr
in Kalender speichern