Saarländisches Künstlerhaus

Saarländisches Künstlerhaus - LHS/MUK

Saarländisches Künstlerhaus - LHS/MUK

Saarländisches Künstlerhaus - LHS/MUK

App » Events » Ausstellungseröffnung: Keramik, Saarländischer Künstlerbund, Marie Götze
Freier Eintritt

Ausstellungseröffnung: Keramik, Saarländischer Künstlerbund, Marie Götze

Begrüßung: Maja Andrack Sokolova, Vorsitzende

Einführungen: Monika Gass, Vorstand des Saarländischen Künstlerbundes, Prof. Georg Winter

Positionen Keramischer Kunst

Ausstellung der International Academy of Ceramics, Galerie

Unter dem bezeichnenden Titel „Positionen keramischer Kunst“ präsentiert eine jurierte Auswahl herausragender Künstler:innen der Internationalen Akademie für Keramik ihre Werke.

Ziel der International Academy of Ceramics mit Sitz in Genf ist die Förderung des Austauschs zwischen Keramikfachleuten aller Länder. In den ersten Jahren nach seiner Gründung 1952 hatte es einen eher diplomatischen Hintergrund und brachte Vertreter nationaler Museen und Kulturorganisationen zusammen.

Heute ist die Akademie die einzige international tätige Vereinigung, die sich dem Medium Ton widmet. Die IAC vereint Keramikerinnen, Töpfer, Künstlerinnen, Designer, Schriftstellerinnen, Sammler, Galeristinnen, Konservatoren, Restauratorinnen, Kuratoren und eine Reihe renommierter Institutionen.

Der IAC ist seit 1958 mit der UNESCO verbunden, zunächst als Berater und seit 2001 als offizieller Partner im Kulturbereich. Mehr als 60 Jahre nach seiner Gründung ist der IAC bestrebt, im Zentrum einer internationalen Gemeinschaft zu stehen, die Keramik auf höchstem Niveau repräsentiert.

Werke folgender Künstlerinnen und Künstler werden zu sehen sein:

  • Claudia Biehne (DE)
  • Ute Kathrin Beck (DE)
  • Karin Flurer Bruenger (DE)
  • Ioan Iosif (DE)
  • Lena Kaapke (DE)
  • Helene Kirchmair (AT)
  • Martin McWilliam (DE)
  • Heide Nonnenmacher (DE)
  • Karin Putsch-Grassi (IT)
  • Ines Rother (DE)
  • Sebastian Scheid (DE)
  • Monika Schödel-Müller
  • Werner Bernhard Nowka (DE)
  • Yulia Repina (DE)
  • Zhifeng Song (DE)
  • Christa Zeitlhofer (AT).

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

Die Wilden 80ziger

Eine Ausstellung des Saarländischen Künstlerbunds, Studio.

In seiner diesjährigen Ausstellung im Saarländischen Künstlerhaus präsentiert der Saarländische Künstlerbund vier seiner Mitglieder, die ihr achtes Lebensjahrzehnt erreicht haben.

Brigitte Benkert, Ursel Kessler, Annegret Leiner und Peter Spiegel gewähren mit einer kleinen Auswahl von Zeichnungen, Druckgrafik und Malerei einen Einblick in ihr aktuelles Schaffen. Damit möchte der Saarländische Künstlerbund nicht nur die Leistung ihrer langandauernden künstlerischen Biografie in besonderer Weise hervorheben und würdigen.

Es ist ihm auch ein Anliegen, mit dieser Ausstellung den Fokus auf das Werk älterer Künstlerinnen und Künstler zu legen. Brigitte Benkert, Ursel Kessler, Annegret Leiner und Peter Spiegel zeigen stellvertretend, dass sie trotz ihres Alters nichts von ihrer künstlerischen Vitalität verloren haben und dass ihr Werk jede Aufmerksamkeit verdient.

Marie Götze

„Umzug“, Installation, studioblau

Umziehen: in eine andere Wohnung ziehen, den Wohnsitz wechseln / ein anderes Kleid, einen anderen Anzug anziehen / herumschweifen, umherwandern / rings umgeben / ‚sich bewölken‘.

Ein Umzug mag die Klein- und Handlichmachung, die gute Verstauung der Dinge, eine Verpackung, die schützt, die stützt / Das Umherziehende ufert aus, legt weite Strecken zurück und ist niemals richtig angekommen / Das Umziehen spielt mit  dem, was im Innern gefühlt und ins Außen getragen wird, was auf der Haut liegt, berührt und Sensibilitäten umformt.

Marie Götze arbeitet mit Spuren industrieller Produktion, die sich in mehr-als-menschlichen Körpern und Landschaften ansammeln, diese berühren, kontaminieren und transformieren. Ihre installative, performative, konzeptuelle und textile Kunstpraxis konzentriert sich aktuell auf den Themenkomplex Underground Networks. Darin verbindet sie nährende, extrahierende, ausbeuterische oder auch widerständige Tendenzen, die in Gefügen und Verhältnissen des terrestrischen Mit-

Seins wirksam sind.

Marie Götze studierte Public Art/Public Design an der HBKsaar, sowie Kunstgeschichte und Klassische Archäologie in Heidelberg und Valencia. Ausstellungen und Kooperationen: „RIKMA“ Saarland 2024/Budapest 2025; „Obsession“ Saarländische Galerie, Berlin; 2023 „Textile Landscapes & Coal Mining Legacies“; 2021-22 „Spekulative Nomad*innen: Von Hütte zu Hütte“ Völklinger Hütte/Radiale, Sinsheim.

Veranstaltungsdetails

Art:
Ausstellung
Ort:
Saarländisches Künstlerhaus e.V.
Karlstraße 1
66111 Saarbrücken
Telefon:
+49 681 372485
Internet:
http://www.kuenstlerhaus-saar.de/
Internet:
Zur Veranstaltungswebsite
Datum:
02.07.2025 - 19:00 Uhr
in Kalender speichern
Ein Smartphones mit einem Map Marker, der auf eine Karte zeigt.

Mit dem Öffnen der Karte akzeptieren Sie die Google-Nutzungsbedingungen und das Setzen von Google-Cookies.

Mehr Infos: Datenschutzerklärung

Karte anzeigen

Ähnliche Veranstaltungen

Alle Events

Zum Eventkalender

Alle Events