Dean Weigand, Geplante Obsoleszenz – Problem oder Chance?, 2023, 1 Palette mit zerlegter, defekter Waschmaschine, Fundstück zerlegt, neu zusammengesetzt und defektes Teil hervorgehoben - © Dean Weigand
Dean Weigand, Geplante Obsoleszenz – Problem oder Chance?, 2023, 1 Palette mit zerlegter, defekter Waschmaschine, Fundstück zerlegt, neu zusammengesetzt und defektes Teil hervorgehoben - © Dean Weigand
Dean Weigand, Geplante Obsoleszenz – Problem oder Chance?, 2023, 1 Palette mit zerlegter, defekter Waschmaschine, Fundstück zerlegt, neu zusammengesetzt und defektes Teil hervorgehoben - © Dean Weigand
Re:start. Gestalterische Positionen für bessere Zukünfte
Welche Rolle kann das Museum im Rahmen gesellschaftlicher Transformation spielen? Welche aktiven Beiträge zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit können Kunstbetrieb und Museum leisten?
Die Moderne Galerie des Saarlandmuseums stellt sich diesen Fragen und zeigt vom 17. Mai bis 26. Oktober 2025 die Ausstellung Re:start. Gestalterische Positionen für bessere Zukünfte, mit der sie Perspektiven auf dieses Themenfeld eröffnen will.
- Die Vernissage findet am 16. Mai, 19 Uhr, statt.
„Mit der Präsentation „Re:start“ wollen wir Visionen einer besseren Zukunft in die Breite tragen. Neben den großteils im Saarland entwickelten Beiträgen zeigt die Ausstellung auch, wie ein klimaverantwortlicher Museumsbetrieb gestaltet werden kann“, sagt die Interimsdirektorin des Saarlandmuseums, Dr. Kathrin Elvers-Švamberk.
Zum Projekt:
Das Gastprojekt Re:start, kuratiert von Mark Braun, Professor für Produktdesign und Gestalter, zeigt anhand von Arbeiten junger Gestalter und Gestalterinnen, wie aktuellen Herausforderungen des Klimawandels begegnet werden kann.
Im Fokus stehen neue Perspektiven auf den Umgang mit Energie und Ressourcen, Strategiewechsel in den
Bereichen Mobilität, Inklusion und Konsum sowie experimentelle, naturbasierte Materialien und Kreislaufprozesse. Dabei entstehen zukunftsweisende Szenarien für Wertstoffe, Produkte, Architektur und den urbanen Raum. Gleichzeitig geht es um Resilienz – darum, wie Sie sich an künftige Lebensbedingungen anpassen und ihnen aktiv begegnen können.
Re:start entstand im Dialog mit Mark Braun, dem Videokünstler Florian Penner und dem Saarlandmuseum mit dem Ziel, den Diskurs zur Nachhaltigkeit sowohl nach innen als auch nach außen – regional wie international – zu stärken.
In diesem Kontext präsentiert Florian Penner eine eigene Arbeit und drei Positionen ausgewählter Media Art Künstler, die sich konkret mit Fragen der Nachhaltigkeit in der Modernen Galerie auseinandersetzen. Ihre Werke vergegenwärtigen mögliche Zukunftsszenarien oder reflektieren, welche Auswirkungen klimabedingte Veränderungen auf die Wahrnehmung und Gefühlswelt haben.
In einer eigenen Sektion geht das Saarlandmuseum der Frage nach, wie die Kernaufgaben des Museums aktuell und perspektivisch klimaschonender und nachhaltiger umgesetzt werden können und gibt Einblicke in diese Transformationsprozesse.
Die Ausstellung wird durch ein Rahmenprogramm aus verschiedenen Führungsformaten, Aktionen an Thementagen, eintrittsfreien Museumssonntagen und Kinderkunstkursen sowie einem vielseitigen Angebot für Schulklassen und Kita ergänzt.
Öffentliche Führungen finden zweiwöchig sonntags um 15 Uhr statt, beginnend am 18.05., der auch internationaler Museumstag ist.
Gäste dürfen sich besonders auf ein buntes Programm mit kostenfreiem Eintritt am 06.07. in Zusammenarbeit mit der HTW Saar freuen. Schulklassen können in das Thema Nachhaltigkeit durch zielgruppengerechte Führungen und Workshops zu den Themen Recycling-Druck, nachhaltiges Produktdesign und über das Format „Jugend debattiert“ einsteigen.
Ihre Anmeldungen können Sie unter pr@kulturbesitz.de oder unter Tel.: +49 681/9964 -222/-270 einreichen.
Mitwirkende Personen:
Die Ausstellung präsentiert Arbeiten von verschiedenen Künstlern und Künstlerinnen aus den unterschiedlchsten Bereichen und Schwerpunkten.
Veranstaltungsdetails
- Art:
- Ausstellung
- Ort:
-
Saarlandmuseum - Moderne Galerie
Bismarckstraße 11-15
66111 Saarbrücken - Telefon:
- +49 681 9964234
- Internet:
- www.modernegalerie.org
- Datum:
-
15.05.2025 - 11:30 Uhr
in Kalender speichern