
Stadtwerke Saarbrücken / Iris Maurer
Tortenanschnitt - Jubiläum Kombibad AltenkesselDownload
image/jpeg - ca. 987,92 KB
Vor einem halben Jahrhundert – genau am 21. November 1975 – wurde das Kombibad Altenkessel als ein „Schmuckstück zur Förderung der Volksgesundheit“ offiziell eingeweiht. Der Bau des sogenannten Hallenfreibad Alsbachbad kostete 6 Millionen DM. Zum Bad gehört ein 25 Meter Vario-Mehrzweckbecken, eine Sprunganlage mit einem separaten Becken und ein Warmbecken. Durch einen Kanal gelangt man ins Außenbecken, das im Sommer geöffnet hat. Jährlich besuchen rund 75.000 Gäste das Bad, das im Alsbachtal liegt.
Tortenanschnitt - Jubiläum Kombibad Altenkessel - Stadtwerke Saarbrücken / Iris Maurer
Tortenanschnitt - Jubiläum Kombibad Altenkessel - Stadtwerke Saarbrücken / Iris Maurer
Tortenanschnitt - Jubiläum Kombibad Altenkessel - Stadtwerke Saarbrücken / Iris Maurer
Das traditionsreiche Bad ist auch ein beliebter Treffpunkt für zahlreiche Vereine. Unzählige Kinder und auch Erwachsene haben im Kombibad Altenkessel Schwimmen gelernt. Ein Blick in die Statistik zeigt, dass das Bad zu 25 Prozent von Schulen und Vereinen genutzt wird. Während der Feierstunde am Donnerstag, 20. November, sagte Oberbürgermeister Uwe Conradt, der zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke Saarbrücken Bädergesellschaft ist: „Öffentliche Bäder – wie hier im Stadtteil Altenkessel – sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Daseinsvorsorge. Sie stehen für Sport, Freizeit und Lebensqualität. Auch wenn der Schwimmbadbetrieb hoch bezuschusst werden muss, bleibt es auch in der derzeitigen Lage unser Ziel, diese Einrichtungen nachhaltig zu sichern und zu erhalten. Hierzu prüfen wir die neuen Investitionsförderungsmöglichkeiten und werden sie entsprechend einsetzen.“
Im vergangenen Jahr sind rund 150.000 Euro in die Technik investiert worden, beispielsweise in eine neue Anlage zur Wasseraufbereitung für das Warmbecken und in zwei Hocheffizienzpumpen.
Rückblick auf 50 Jahre „Alsbachbad“ in Altenkessel
Die Geschichte des Kombibads beginnt bereits, sieben Jahre vor der Eröffnung, in 1968: In einer Sitzung des Gemeinderates am 5. Juli wurde der Bau eines Schwimmbades beschlossen. Nach schwierigen Standortentscheidungen aufgrund bergbaulicher Bedingungen konnte am 15. März 1973 mit dem Bau begonnen werden.
Am 21. November 1975 wurde das Alsbachbad feierlich eröffnet. Der damalige Bürgermeister Oskar Lafontaine übernahm zusammen mit 60 Schulkindern die Badeanlagen stellvertretend für die Bevölkerung – ein Sprung vom 3-Meter-Brett markierte den offiziellen Beginn des Badebetriebs.
Weitere Informationen zu dem 50. Jahrestag des Kombibads Altenkessel unter www.saarbruecker-baeder.de/50jahre

Stadtwerke Saarbrücken / Iris Maurer
Tortenanschnitt - Jubiläum Kombibad Altenkesselimage/jpeg - ca. 987,92 KB

Stadtwerke Saarbrücken / Iris Maurer
Kombibad Altenkessel von außenimage/jpeg - ca. 975,02 KB