Dienstag, 19. August 2025

Zuwachs im Afrikahaus: Helmperlhühner im Saarbrücker Zoo

Seit kurzem ist im Saarbrücker Zoo eine neue Tierart zu sehen: eine Schar junger Helmperlhühner im Afrikahaus.

Perlhuhn - Zoo Saarbrücken

Perlhuhn - Zoo Saarbrücken

Perlhuhn - Zoo Saarbrücken

Die Küken wurden Ende Juni mithilfe eines neuen Brutapparats ausgebrütet, den der Förderverein „Freunde des Saarbrücker Zoos“ dem Zoo im Juni gespendet hatte. Die Perlhuhneier waren die ersten, die in dem Gerät erfolgreich bebrütet wurden.

Noch tragen die Tiere ihr Jugendgefieder. Schon bald werden jedoch das typische dunkelgraue Federkleid mit weißen Punkten und der charakteristische Helm auf dem Kopf zu sehen sein, die den Helmperlhühnern ihren Namen geben. Künftig werden sie sich das Gehege mit den Elenantilopen teilen.

Helmperlhühner sind – wie Hühner im Allgemeinen – sehr intelligent und lernfähig. Sie können beispielsweise darauf trainiert werden, auf ein Glöckchen zu reagieren, um sich zuverlässig ins Innengehege rufen zu lassen.

Ursprünglich stammen sie aus Afrika, wo sie vor allem in der Sahelzone und den Savannengebieten südlich der Sahara vorkommen. Die Tiere leben in Gruppen, bewegen sich meist laufend fort und sind für ihre lauten, durchdringenden Rufe bekannt.

Hintergrund zum Zoo

Der Saarbrücker Zoo ist mit rund 200.000 Besucherinnen und Besuchern jährlich eine der größten Attraktionen des Saarlandes. Er beherbergt etwa 1.000 Tiere aus über 100 Arten und ist täglich geöffnet.

Pressedownload

Ein Pressefoto steht für redaktionelle Zwecke unter Angabe der Quelle „Zoo Saarbrücken“ kostenfrei zur Verfügung.