Montag, 28. Juli 2025

Stadt erhält DIGITAL-Award-Siegel für „Virtuelles Bürgeramt“

Die Landeshauptstadt Saarbrücken ist für ihr Digitalisierungsprojekt „Virtuelles Bürgeramt“ mit dem DIGITAL-Award-Siegel 2025 der Fachmesse KOMMUNALE ausgezeichnet worden.

Wartescreen Virtuelles Bürgeramt - LHS

Wartescreen Virtuelles Bürgeramt - LHS

Wartescreen Virtuelles Bürgeramt - LHS

Die Jury würdigt das Projekt als wichtigen Beitrag zur Digitalisierung der Stadtverwaltung. Saarbrücken erhält das Siegel in der Kategorie „Städte und Gemeinden über 20.000 Einwohnerinnen und Einwohner“.

Mit dem DIGITAL-Award werden bundesweit Projekte ausgezeichnet, die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung beispielhaft vorantreiben. Ziel ist es, digitale Exzellenz sichtbar zu machen und den Einsatz von Städten, Gemeinden und Landkreisen in den Fokus zu rücken.

Virtuelles Bürgeramt wird gut angenommen

Das virtuelle Bürgeramt steht den Bürgerinnen und Bürgern der Landeshauptstadt seit gut einem Jahr zur Verfügung. Es bietet die Möglichkeit, verschiedene Anliegen per Video-Anruf in einem persönlichen Gespräch mit Mitarbeitenden der Bürgerämter zu erledigen, und spart so den Gang zum Amt. Über die Plattform können digital Unterlagen ausgetauscht und Unterschriften geleistet werden. Eine Bezahlfunktion ist ebenfalls integriert.

„Wir sind sehr stolz darauf, dass unser virtuelles Bürgeramt mit dem DIGITAL-Award-Siegel der KOMMUNALE ausgezeichnet wurde.“ Uwe Conradt, Saarbrückens Oberbürgermeister und Vizepräsident des Eurodistricts SaarMoselle

Das virtuelle Bürgeramt wurde von Anfang an gut angenommen: Die Auslastung der dort angebotenen Online-Termine liegt derzeit bei nahezu 100 Prozent. Die städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnten innerhalb eines Jahres bereits mehr als 2.000 Anliegen übers virtuelle Bürgeramt abwickeln.

Oberbürgermeister Uwe Conradt: „Wir sind sehr stolz darauf, dass unser virtuelles Bürgeramt mit dem DIGITAL-Award-Siegel der KOMMUNALE ausgezeichnet wurde. Diese Anerkennung im Bereich der Digitalisierung bestätigt eindrucksvoll, wie dynamisch und progressiv wir uns als Landeshauptstadt in Richtung einer Smart City weiterentwickeln und dabei stetig einen echten Mehrwert für die Saarbrückerinnen und Saarbrücker schaffen. Das Siegel bringt zum Ausdruck, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden, und spornt uns an, diesen Weg auch künftig engagiert und innovativ fortzusetzen."

Hintergrund

Der DIGITAL-Award wird im Rahmen der Fachmesse KOMMUNALE vergeben – dieses Jahr zum vierten Mal. Ausgezeichnet werden herausragende Digitalisierungsprojekte von Kommunen, Landkreisen und Behörden in ganz Deutschland. Die prämierten Projekte erhalten ein digitales Siegel sowie ein entsprechendes Zertifikat und werden auf der Website der KOMMUNALE sowie in Fachmedien vorgestellt.