Brand in Eschringen: Feuer nach Großeinsatz gelöscht – OB und Innenminister danken Einsatzkräften
In der Nacht zum Dienstag, 1. Juli, kam es aufgrund eines Lagerhallenbrandes im Saarbrücker Stadtteil Eschringen zu einem Großeinsatz der Feuerwehr.
Großeinsatz nach Brand einer Lagerhalle in Eschringen - LHS
Großeinsatz nach Brand einer Lagerhalle in Eschringen - LHS
Großeinsatz nach Brand einer Lagerhalle in Eschringen - LHS
140 Kräfte im Einsatz
Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand eine rund 15 mal 30 Meter große Lagerhalle in Brand. Rund 140 Einsatzkräfte waren zeitweise vor Ort im Einsatz. Die Berufsfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehr Saarbrücken stellten gemeinsam etwa 80 Kräfte. Unterstützt wurden sie unter anderem vom Technischen Hilfswerk (THW), dem Deutschen Roten Kreuz (DRK), dem Rettungsdienst sowie der Polizei. Zur Sicherstellung des Brandschutzes im übrigen Stadtgebiet befanden sich zudem rund 75 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr in Bereitschaft in ihren Gerätehäusern.
„Was die Kräfte in dieser Nacht geleistet haben, verdient höchste Anerkennung.“ Oberbürgermeister Uwe Conradt
Oberbürgermeister Uwe Conradt: „Das Feuer ist gelöscht. Dank des schnellen und entschlossenen Handelns unserer Einsatzkräfte konnte Schlimmeres verhindert werden. Was die Kräfte in dieser Nacht geleistet haben, verdient höchste Anerkennung. Ich danke allen haupt- und ehrenamtlichen Beteiligten, die in der Nacht unter gefährlichen Bedingungen im Einsatz waren. Der heutige Tag zeigt mal wieder: Auf unsere Einsatzkräfte ist Verlass.“
„Dieser Einsatz war ein eindrucksvolles Beispiel für gelebte Einsatzbereitschaft und Zusammenarbeit.“ Innenminister Reinhold Jost
„Mein aufrichtiger Dank gilt allen Einsatzkräften von Feuerwehr, THW und Hilfsdiensten, die unter schwierigsten Bedingungen in Eschringen hochprofessionell und mit großem Einsatzwillen gehandelt haben. Trotz extremer Hitze und erheblicher Rauchentwicklung ist es ihnen gelungen, den Großbrand unter Kontrolle zu bringen und die Bevölkerung vor größerem Schaden zu bewahren. Dieser Einsatz war ein eindrucksvolles Beispiel für gelebte Einsatzbereitschaft und Zusammenarbeit – dafür gebührt allen Beteiligten große Anerkennung und Respekt“, sagt Innenminister Reinhold Jost.
Keine Gefahr für die Bevölkerung
Oberbürgermeister Conradt und Innenminister Jost waren beide am Morgen selbst vor Ort, um sich ein Bild von der Lage zu machen und sich mit den Einsatzkräften abzustimmen.
Der Brand verursachte eine starke Rauchentwicklung. Aufgrund der Witterung – Windstille und niedriger Luftdruck – zog der Rauch schlecht ab, sondern verbreitete sich vielmehr. Im Stadtgebiet war die Rauchentwicklung wahrzunehmen. Zwischenzeitlich verzog sich der Rauch wieder.
Die Feuerwehr führte umfangreiche Messungen auf mögliche Schadstoffe im Rauch durch. Alle Messungen verliefen negativ – es bestand zu keiner Zeit eine Gefahr für die Bevölkerung.
Pressedownload
Pressefotos stehen für redaktionelle Zwecke unter Angabe der Quelle „Landeshauptstadt Saarbrücken“ kostenfrei zur Verfügung.