Heiße Tage und Tropennächte: Landeshauptstadt gibt Tipps zum Umgang mit Hitze
Die Landeshauptstadt Saarbrücken gibt angesichts der bevorstehenden heißen Tage Tipps zum Umgang mit Hitze.
PeopleImages.com - Yuri A/Shutterstock
PeopleImages.com - Yuri A/Shutterstock
PeopleImages.com - Yuri A/Shutterstock
Besonders gefährdete Gruppen
Wenn es im Sommer für eine längere Zeit heiß wird, können die hohen Temperaturen eine Belastung für den Körper darstellen und die Gesundheit beeinträchtigen. Besonders gefährdet sind ältere und pflegebedürftige Menschen, Säuglinge und Kleinkinder, Menschen mit körperlicher oder geistiger Behinderung sowie wohnungslose Menschen. Auch für Haustiere kann Hitze besonders belastend sein, was im Alltag bedacht werden sollte.
Viel Wasser trinken, Schatten suchen, Sonnencreme auftragen
Steigen die Temperaturen, ist es wichtig, regelmäßig Wasser zu trinken. Die öffentlichen Trinkbrunnen am Staden, am Saarbrücker Schloss und am Bürgerhaus Burbach versorgen Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr kostenlos mit Trinkwasser.
Es wird empfohlen, ausreichend Zeit in klimatisierten Räumen oder an kühleren Orten wie schattigen Bereichen im Freien oder einem der zahlreichen Parks in Saarbrücken zu verbringen. Eine Liste mit kühlen Orten in der Stadt gibt es unter www.saarbruecken.de/hitze.
Leichte, lockere Kleidung aus atmungsaktiven Materialien hilft dabei, die Hitze besser zu regulieren. Eine Kopfbedeckung schützt vor direkter Sonneneinstrahlung. Sonnencreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor beugt Sonnenbrand vor und verhindert langfristige Hautschäden. Wer sich im Freien aufhält, sollte daran denken, Sonnencreme alle paar Stunden aufzutragen, besonders nach dem Schwitzen oder Schwimmen.
Displays in der Innenstadt informieren tagesaktuell
Die Landeshauptstadt informiert kontinuierlich über ihre digitalen Stadtinformationsanlagen in der City. Diese Displays sind an die Meldungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) gekoppelt und schalten bei einer Hitzewarnung entsprechende Hinweise. So werden Bürgerinnen und Bürger aktuell und vor Ort informiert.
Weitere Tipps für die heißen Tage finden Interessierte unter www.saarbruecken.de/hitze.