Saisoneröffnung im DFG – Stadt investiert weiter in Aufwertung der Parkanlage
Am Ostersonntag, 20. April, 14.30 Uhr, wird die diesjährige Saison im Deutsch-Französischen Garten (DFG) auf dem Festplatz an der Konzertmuschel eröffnet.
Blick ins Tal der Blumen im DFG - LHS
Blick ins Tal der Blumen im DFG - LHS
Blick ins Tal der Blumen im DFG - LHS
Ostermarkt und Ferienprogramm
Bereits in der Osterwoche vor der Saisoneröffnung dürfen sich Besucherinnen und Besucher jeder Altersstufe auf ein vielfältiges Programm freuen.
Von Montag bis Sonntag, 14. bis 20. April, 11 bis 18 Uhr, wird am Lesepavillon ein Ostermarkt ausgerichtet. Wer vorbeikommt, kann Blumen oder Deko kaufen, mit einem Getränk entspannen und sich mit herzhaften und süßen Spezialitäten stärken. Außerdem wird es Live-Musik geben. Im „Kids Club“ dürfen kleine Gäste von Montag bis Donnerstag sowie samstags und sonntags unter anderem Ostereier bemalen und zusammen basteln.
Das Referat Kinder in der Stadt (KidS) der Landeshauptstadt Saarbrücken bietet ebenfalls von Montag bis Sonntag, 14. bis 20. April, ein eigenes Osterferienprogramm mit kostenlosen Aktivitäten an der Konzertmuschel an.
Vielfältige Veranstaltungen im DFG übers Jahr
Der Saisonauftakt im DFG gibt traditionell den Startschuss für eine ganze Reihe von mehrheitlich eintrittsfreien Veranstaltungen übers gesamte Jahr.
Passend zum Frühling bieten zum Beispiel Hobbygärtnerinnen und -gärtner ihre Pflänzchen auf dem Pflanzenflohmarkt an. Bei offenen Führungen an jedem ersten und dritten Sonntag im Monat können Interessierte mehr über die Geschichte und das Gelände des DFG erfahren.
Das Kulturamt der Landeshauptstadt bereitet unter anderem wieder das große Kinderfest im Sommer, das Halloween-Fest im Herbst und den beliebten Weihnachtsgarten vor.
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr soll auch das Thai Garden Festival erneut stattfinden. Die Veranstalter der Phantasie- und Mittelaltertage sind bereits in der Planung für ihre viertägige Großveranstaltung Mitte August.
Landeshauptstadt investiert weiter in Aufwertung des DFG
Die Landeshauptstadt investiert weiterhin sowohl kurz- als auch langfristig in die Aufwertung des DFG, um die beliebte Parkanlage noch attraktiver zu machen.
So ist beispielsweise geplant, bis zum Spätsommer dieses Jahres einen Wohnmobilstellplatz direkt vor den Toren des DFG einzurichten.
Um die Aufenthaltsqualität am Nordeingang zu verbessern, soll der Vorplatz modernisiert und überarbeitet werden. Außerdem soll es einen Sichtschutz zur Durchgangsstraße hin und eine behindertengerechte Umgestaltung auch für Sehbehinderte geben. Zu den Maßnahmen zählt darüber hinaus die Sanierung von Bäumen. Die Kosten für die Arbeiten am Nordeingang belaufen sich auf rund 600.000 Euro.
Damit die Kleinbahn auf Schienen ihren Betrieb wiederaufnehmen kann, wird Anfang 2026 die dazu notwendige Hangsicherung durchgeführt. Im Vorfeld dieser Maßnahme finden umfangreiche Vorarbeiten statt, beispielsweise wird die naturschutzrechtliche Genehmigung eingeholt und es werden artenschutzrechtliche Prüfungen sowie Untersuchungen zum Thema Kampfmittel durchgeführt. Die weitere Beauftragung der Hangsicherung hat der Stadtrat der Landeshauptstadt Saarbrücken in seiner Sitzung Anfang April beschlossen. Die Kosten für das Projekt werden auf rund 1,4 Millionen Euro geschätzt.
In Planung sind außerdem ein neuer Parkplatz an der Metzer Straße und neue Beleuchtung und Beschilderung im DFG.
Die im Jahr 2022 angelegte Staudenpflanzung im Tal der Blumen entwickelt sich weiterhin sehr gut und zieht viele Garten- und Pflanzenbegeisterte an. Um dem großen Interesse an der außergewöhnlichen Pflanzung Rechnung zu tragen, werden bis zum Sommer wesentliche Informationen vor Ort über einen QR-Code abrufbar sein.
Der Festplatz wird mit Pflanzen in großen Kübeln begrünt, was vor allem an heißen, sonnigen Tagen für eine angenehmere Atmosphäre sorgen soll. Dafür werden attraktive, klimaresistente Gehölze ausgewählt.
Angebot zum Saisonstart
Die Seilbahn soll nach Angaben des Betreibers bis zum Saisonauftakt wieder in Betrieb gehen. Sie musste zuvor aufgrund eines technischen Defektes, des notwendigen Austauschs der Seilbahn nach einem Brand am Betriebshof, Abstimmungen mit dem TÜV und entsprechenden Reparaturarbeiten pausieren.
Als Ersatz für die Kleinbahn auf Schienen ist in dieser Saison wieder die sogenannte Touristenbahn auf Rädern im DFG unterwegs, die bereits im vergangenen Jahr erfolgreich zum Einsatz kam. Auch der Tretbootverleih und die Minigolfanlage stehen Besucherinnen und Besucher ab der Saisoneröffnung zur Verfügung.
Pressedownload
Pressefotos stehen für redaktionelle Zwecke unter Angabe der Quelle „Landeshauptstadt Saarbrücken“ kostenfrei zur Verfügung.