Kombibad Altenkessel geht in Revision - 400.000 Liter Wasser sparen
Einmal im Jahr werden die Saarbrücker Bäder einer Revision unterzogen. Die Technik wird in Augenschein genommen, Reparatur- und Reinigungsarbeiten werden erledigt. Handwerker aus unterschiedlichen Gewerken arbeiten zeitgleich im Schwimmbad und im Keller, in dem sich die Technik befindet. „Das A und O einer Revision ist sehr gute Planung. Alles wird unter die Lupe genommen. Das kleinste Detail wird geprüft, gereinigt und gegebenenfalls repariert – von der Seifenschale bis zum riesigen Hubboden“, erklärt Gabriele Scharenberg-Fischer, die Geschäftsführerin Stadtwerke Saarbrücken Bäder.
Auch aus dem Sprungbecken wird das Wasser abgepumpt und für die Außenbecken genutzt. - Iris Maurer
Auch aus dem Sprungbecken wird das Wasser abgepumpt und für die Außenbecken genutzt. - Iris Maurer
Auch aus dem Sprungbecken wird das Wasser abgepumpt und für die Außenbecken genutzt. - Iris Maurer
Am Ostersonntag, 20. April, beginnt die Freiwillige Feuerwehr Altenkessel damit, 400.000 Liter Wasser abzupumpen. Das aufbereitete Wasser aus den Sprung- und Sportbecken wird für das Befüllen der frisch gereinigten Becken im Freibadbereich genutzt. Damit wird nicht nur Trinkwasser gespart und die Abwasserkosten gesenkt, sondern auch der Chemikalieneinsatz reduziert, da das Wasser bereits gechlort ist. Sobald die Becken leer sind, fällt der Startschuss der jährlich anstehenden Revisionsarbeiten, die bis zum 11. Mai 2025 dauern.
In diesem Zeitraum finden Reinigungs- und Wartungsarbeiten statt, die während des laufenden Badebetriebes nicht möglich sind. Turnusgemäß werden beispielsweise die Wasseraufbereitungs- und Chlorungsanlage überprüft, der Heizkessel sowie die Lüftungstechnik gewartet. Erst wenn alle sicherheitsrelevanten Maschinen, Filter, Rohre, Klappen, Schieber und Pumpen auf ihre einwandfreie Funktion getestet wurden, kann wieder mit dem Befüllen der Becken begonnen werden.
Um den Energieverbrauch zu senken, werden für das Sport- und Sprungbecken zwei Hocheffizienzpumpen angeschafft. Das Schwimmbadwasser wird durch einen neuen Marmorkiesturm geleitet. Dieser mildert umweltfreundlich den pH-Wert-senkenden Effekt von Chlor. Im Außenbereich können sich kleine Badegäste über einen neuen Kletterparcours freuen.
Auf das Schwimmen während der Revisionszeit im Kombibad Altenkessel muss nicht verzichtet werden. Das Hallenbad Dudweiler und das Kombibad in Fechingen laden weiterhin zum Schwimmen und Erholen ein.