Symbol, welches das Wetter darstellt

19°C

Klarer Himmel

News

Contact icon

Kontakt aufnehmen

Kontakt via Telefon

+49 681 9050

Kontakt via E-Mail

internet@saarbruecken.de
App » News

News

Sperrung der Zufahrten zum Schwarzenbergbad und Kombibad Fechingen möglich

Mittwoch, 11. Juni 2025

Bei hochsommerlichen Temperaturen erwarten die Saarbrücker Bäder viele Badegäste, die Abkühlung im Freibad suchen. Um die Nutzung von Flucht- und Rettungswegen auch bei einem sehr großen Besucherandrang zu gewährleisten, werden die Zufahrtsstraßen zum Schwarzenbergbad sowie zum Kombibad Fechingen gegebenenfalls gesperrt. Die Sperrung erfolgt erst, wenn die Parkplätze belegt sind.

 

» Weiterlesen

Zeitweise eingeschränkte Saarbahn-Verbindung nach Saargemünd

Mittwoch, 11. Juni 2025

Aufgrund eines Personalengpasses bei der SNCF fehlen im Bahnhof Saargemünd Fahrdienstleiter. Deshalb kann die Saarbahnlinie S1 ab Freitag, 13. Juni, bis Montag, 16. Juni, in den späten Abend- und frühen Morgenstunden nur bis/ab Hanweiler verkehren.

 

» Weiterlesen

Der Zukunft ein Stück näher – die erste Saarbahn der neuen Generation erreicht Saarbrücken

Dienstag, 10. Juni 2025

Sechs Bahnbetreiber aus zwei Ländern und eine einzige Fahrzeugplattform – so lässt sich das für die Branche einmalige Beschaffungsprojekt „VDV-TramTrain“ auf den Punkt bringen. Das Besondere an den Fahrzeugen ist, dass sie nahtlos zwischen Straßenbahn- und Eisenbahnstrecken wechseln können. Nach einer europaweiten Ausschreibung produziert Stadler 246 TramTrains in Valencia für das Gesamtkonsortium. Davon sind 28 TramTrains für die Saarbahn, die ihre komplette rund 30 Jahre alte Fahrzeugflotte sukzessive bis Anfang 2028 ersetzen wird. Das Gesamtinvestitionsvolumen für die Saarbahn beträgt 140 Millionen Euro. Die Saarbahn hat zudem die Option auf bis 21 weiteren TramTrains.  

» Weiterlesen

Der Fernwärmeausbau in Saarbrücken geht voran

Mittwoch, 4. Juni 2025

Das Fernwärmesystem in Saarbrücken wächst weiter: In Alt-Saarbrücken werden derzeit in der Moltkestraße, Abtsdell und am Richtweg Wohngebäude an das klimafreundliche Wärmenetz angeschlossen. Das Projekt ist der erste sichtbare Schritt aus dem Letter of Intent, der im vergangenen Jahr zwischen der Energie SaarLorLux AG, der Stadtwerke Saarbrücken Netz AG und der Immobiliengruppe Saarbrücken unterzeichnet wurde.

» Weiterlesen

Kostenlos Schwimmabzeichen in den Saarbrücker Bädern ablegen

Mittwoch, 4. Juni 2025

Bronze, Silber, Gold oder Seepferdchen: Im Rahmen der Schwimmabzeichentage 2025 können Kinder und Erwachsene ihre Schwimmkenntnisse in den Saarbrücker Bädern unter Beweis stellen. Im Kombibad Altenkessel kann man am 14. und 22. Juni jeweils zwischen 9 und 10 Uhr sowie zwischen 17 und 18 Uhr kostenlos sein Schwimmabzeichen ablegen. Im Kombibad Fechingen ist dies am 21. und 22. Juni ab 9 bis 13 Uhr möglich. Das Hallenbad Dudweiler lädt am 22. Juni zwischen 10 und 15 Uhr zum Ablegen des Schwimmabzeichens ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

» Weiterlesen

Personalengpass bei der SNCF hat Auswirkungen auf die Saarbahnlinie S1

Montag, 2. Juni 2025

Im Bahnhof Saargemünd fehlen ab Dienstagabend, 3. Juni, bis Samstagmorgen, 7. Juni, in den späten Abend- und Nachtstunden Fahrdienstleiter. Deshalb kann die Saarbahnlinie S1 ab 22 Uhr bis 4 Uhr morgens (samstags 5 Uhr) nicht bis nach Saargemünd verkehren. Die Fahrten der S1 enden und beginnen dann in Hanweiler.   

» Weiterlesen

Abgerissene Oberleitung – Auswirkungen auf den Verkehr der Saarbahnlinie S1

Montag, 26. Mai 2025

Aufgrund eines Unfalls ist die Oberleitung an der Haltestelle Heinrichshaus gerissen. Der Saarbahn-Verkehr ist zwischen Riegelsberg Süd und Siedlerheim in beiden Richtungen unterbrochen. Zwischen Brebach und Saargemünd verkehrt die S1 nach dem normalen Fahrplan. Im Streckenabschnitt zwischen Brebach und Siedlerheim verkehrt die S1 im Viertelstundentakt anstatt alle sieben bis acht Minuten. Auf dem Abschnitt zwischen Riegelsberg Süd bis Lebach ist die S1 halbstündlich unterwegs. 

» Weiterlesen

Mehr Nachrichten

Ältere Nachrichten gesucht? Schaut ins Archiv auf der städtischen Webseite: