Jetzt anmelden für die „Tage der bildenden Kunst 2025“
Freitag, 4. April 2025
Die Landeshauptstadt Saarbrücken lädt zur Teilnahme an den „Tagen der bildenden Kunst 2025“ am Samstag und Sonntag, 27. und 28. September, ein.
Freitag, 4. April 2025
Die Landeshauptstadt Saarbrücken lädt zur Teilnahme an den „Tagen der bildenden Kunst 2025“ am Samstag und Sonntag, 27. und 28. September, ein.
Freitag, 4. April 2025
Die Stadtwerke Saarbrücken reinigen ab Dienstag, 9. bis zum 23. April 2025, die Trinkwasserspeicher Gehlenberg, Altenkessel, Wickersberg, Kieselhumes, Homburg, Schwarzenberg, Deutschhöh, Steinacker, Winterberg, Hölschberg und Gersweiler Erd. Nach erfolgter Reinigung werden die Speicher aus Sicherheitsgründen desinfiziert. Daher kann das Wasser nach Inbetriebnahme kurzzeitig leicht nach Chlor riechen.
Donnerstag, 3. April 2025
Die Landeshauptstadt Saarbrücken arbeitet ab Montag, 7. April, in der Wilhelm-Heinrich-Straße in Alt-Saarbrücken.
Donnerstag, 3. April 2025
Die Landeshauptstadt Saarbrücken arbeitet ab Montag, 7. April, in der Dudweiler Landstraße zwischen St. Johann und Jägersfreude.
Donnerstag, 3. April 2025
Die Landeshauptstadt Saarbrücken arbeitet ab Montag, 7. April, in der Straße „Am Kieselhumes“ in St. Johann.
Mittwoch, 2. April 2025
Die drei Trinkbrunnen am Staden, Saarbrücker Schloss und in Burbach am Bürgerhaus sind nach der Winterpause wieder in Betrieb. Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger wieder frisches Saarbrücker Trinkwasser zapfen. Alle Leitungen und der Brunnen selbst wurden von den Stadtwerken Saarbrücken gespült und desinfiziert sowie die Wasserqualität durch eine bakteriologische Prüfung sichergestellt.
Donnerstag, 27. März 2025
Die Landeshauptstadt Saarbrücken hat für die Osterferien von Montag, 14. April, bis Freitag, 25. April, ein vielseitiges Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche zusammengestellt.
Donnerstag, 27. März 2025
Am Sonntag, 30. März 2025, sind die Geschäfte im Saarbrücker Saarbasar von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Die Busse der Linie 107 fahren die Endhaltestelle „Saarbasar“ ab 12 bis 19:30 Uhr an.
Donnerstag, 20. März 2025
Der Weltwassertag am 22. März wird seit 1992 von den Vereinten Nationen aufgerufen, um auf die Bedeutung von Wasser als lebenswichtige Ressource aufmerksam zu machen. Der internationale Tag des Wassers 2025 steht er unter dem Motto "Erhalt der Gletscher“ und will auf die enorme Bedeutung der Gletscher für funktionierende Ökosysteme aufmerksam machen.
Ältere Nachrichten gesucht? Schaut ins Archiv auf der städtischen Webseite: