Symbol, welches das Wetter darstellt

-2°C

Trüb

News

Contact icon

Kontakt aufnehmen

Kontakt via Telefon

+49 681 9050

Kontakt via E-Mail

internet@saarbruecken.de
App » News

News

Neue Gas- und Wasserleitungen in der Siemensstraße in St. Johann

Montag, 30. Dezember 2024

Die Stadtwerke Saarbrücken verlegen ab Montag, 6. Januar 2025, neue Gas- und Wasserleitungen in der Siemensstraße in St. Johann. Die Arbeiten werden als Wanderbaustelle in drei Abschnitten durchgeführt. Dazu wird die Siemensstraße abschnittsweise voll gesperrt.

» Weiterlesen

Neue Versorgungsleitungen in der Schenkelbergstraße in St. Arnual

Montag, 30. Dezember 2024

Die Stadtwerke Saarbrücken verlegen seit Mai 2024 neue Wasser-, Strom- und Fernwärmeleitungen in der Schenkelbergstraße in St. Arnual. Das Verlegen der neuen Leitungen erfolgt in fünf Bauabschnitten. Ab Montag, 6. Januar 2025, werden neue Wasser- und Stromleitungen in der Schenkelbergstraße in Höhe der Hausnummer 22 an der Einmündung zur Virchowstraße verlegt. Die Baumaßnahme dauert voraussichtlich je nach Wetterlage bis Ende März 2025.

» Weiterlesen

Stadtwerke Saarbrücken unterstützen Tafel Saarbrücken mit 2.000 Euro

Freitag, 20. Dezember 2024

Die Stadtwerke Saarbrücken unterstützen über das Jahr hinweg gemeinnützige Projekte in der Landeshauptstadt mit Sachspenden und Sponsoring. 2.000 Euro kommen vor der Weihnachtszeit der Saarbrücker Tafel zugute. „Als kommunales Unternehmen sehen wir uns hier mit in einer Verantwortung und wollen auch in diesem Jahr wieder unsererseits einen Beitrag zur bekannt wertvollen Arbeit der Saarbrücker Tafel erbringen“, erklärt Stadtwerke-Geschäftsführer Karsten Nagel.

» Weiterlesen

Saarbahn: Ab 1. Januar Hochlauf auf 90 Prozent des Normalfahrplans der S1

Donnerstag, 19. Dezember 2024

Aufgrund eingeschränkter Fahrzeugverfügbarkeit hat die Saarbahn den Fahrplan der S1 zum 4. November angepasst. „Das reduzierte Leistungsangebot hat den Saarbahn-Betrieb stabilisiert. Nur noch in kurzfristigen Störfällen wie Unfälle kam es vereinzelt zu Fahrtausfällen. Seit Mitte Dezember konnten wir im morgendlichen Schüler- und Berufsverkehr zu den ersten Doppeltraktionen zurückkehren“, beschreibt Saarbahn-Geschäftsführer Karsten Nagel die aktuelle Situation. „Wir können wieder auf 90 Prozent des Normalfahrplans hochfahren.“

» Weiterlesen

Ausgezeichnet familienfreundlich: Stadtwerke Saarbrücken Konzern

Mittwoch, 11. Dezember 2024

Für seinen Einsatz zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf wurde der Stadtwerke-Konzern bereits in 2014 mit dem Siegel „familienfreundliches Unternehmen“ ausgezeichnet. Nun wurde das Zertifikat der IHK Saarland und der Landesregierung zum dritten Mal am Freitag, 6. Dezember 2024, dem Konzern überreicht.

» Weiterlesen

1

Bei der Projektvorstellung am Busbetriebshof (v. r. Katharina Meßner-Schalk, Leiterin Stabsstelle Strategische Projekte bei der Saarbahn, Saarbahn-Geschäftsführer Karsten Nagel, Torsten Burgardt, Leiter Infrastruktur bei der Saarbahn, Heinz-Peter Engels, Mitglied des Blinden- und Sehbehindertenvereins für das Saarland und Vertreter des Behindertenbeirates der Landeshauptstadt Saarbrücken und Astrid Klug, Abteilungsleiterin des saarländischen Mobilitätsministeriums (Bild Saarbahn/Manuela Meyer). - Saarbahn/Manuela Meyer

Bei der Projektvorstellung am Busbetriebshof (v. r. Katharina Meßner-Schalk, Leiterin Stabsstelle Strategische Projekte bei der Saarbahn, Saarbahn-Geschäftsführer Karsten Nagel, Torsten Burgardt, Leiter Infrastruktur bei der Saarbahn, Heinz-Peter Engels, Mitglied des Blinden- und Sehbehindertenvereins für das Saarland und Vertreter des Behindertenbeirates der Landeshauptstadt Saarbrücken und Astrid Klug, Abteilungsleiterin des saarländischen Mobilitätsministeriums (Bild Saarbahn/Manuela Meyer). - Saarbahn/Manuela Meyer

Bei der Projektvorstellung am Busbetriebshof (v. r. Katharina Meßner-Schalk, Leiterin Stabsstelle Strategische Projekte bei der Saarbahn, Saarbahn-Geschäftsführer Karsten Nagel, Torsten Burgardt, Leiter Infrastruktur bei der Saarbahn, Heinz-Peter Engels, Mitglied des Blinden- und Sehbehindertenvereins für das Saarland und Vertreter des Behindertenbeirates der Landeshauptstadt Saarbrücken und Astrid Klug, Abteilungsleiterin des saarländischen Mobilitätsministeriums (Bild Saarbahn/Manuela Meyer). - Saarbahn/Manuela Meyer

Saarbahn setzt auf Barrierefreiheit in Echtzeit

Mittwoch, 20. November 2024

Busflotte mit Assistenzsystem für seheingeschränkte und blinde Fahrgäste ausgestattet

Mit dem Informations- und Orientierungssystem „Intros“ hat die Saarbahn in einem mehrstufigen Projekt eine innovative Lösung mit Betroffenen für Betroffene umgesetzt. Das größte Verkehrsunternehmen des Saarlandes hat 182 Busse mit dem Mobilitätsassistenzsystem ausgestattet. Die innovative Kombination von App- und Fahrzeug-Lösung unterstützt seheingeschränkte und blinde Fahrgäste in ihrer selbstbestimmten Mobilität. Deutschlandweit kommt dieses System erstmalig flächendeckend in Saarbrücken zum Einsatz. Das saarländische Mobilitätsministerium fördert das Leuchtturmprojekt mit 355.000 Euro.

» Weiterlesen

Mehr Nachrichten

Ältere Nachrichten gesucht? Schaut ins Archiv auf der städtischen Webseite: