ZKE informiert und kontrolliert in Malstatt
Im Rahmen der städtischen Kampagne „Sauber ist schöner“ führt die Umweltstreife des städtischen Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetriebs (ZKE) am Dienstag, 25. Februar, in Malstatt Kontrollen durch und informiert zu verschiedenen Themen rund um die Stadtsauberkeit.
Drei ZKE-Mitarbeiter der Umweltstreife kontrolliert illegal abgeladenen Müll - ZKE
Drei ZKE-Mitarbeiter der Umweltstreife kontrolliert illegal abgeladenen Müll - ZKE
Drei ZKE-Mitarbeiter der Umweltstreife kontrolliert illegal abgeladenen Müll - ZKE
Die städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter überprüfen die Anliegerreinigung sowie Straßen und Plätze, auf denen es häufig zu illegalen Müllablagerungen kommt.
Gleichzeitig macht die Umweltstreife Passantinnen und Passanten auf „Müllsünden“ aufmerksam. Dazu zählt zum Beispiel, wenn jemand Zigaretten auf den Boden wirft, die Hinterlassenschaften des Hundes liegenlässt oder unerlaubt Sperrmüll im öffentlichen Raum ablädt.
Stellt die Umweltstreife Ordnungswidrigkeiten wie diese fest, leitet sie gegebenenfalls ein Bußgeldverfahren ein. Damit Müll auch unterwegs richtig entsorgt wird, verteilen die ZKE-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter bei Bedarf nützliche Materialien wie zum Beispiel kleine Taschen-Aschenbecher, Hundekotbeutel oder praktische Müllbeutel.
Hintergrund
Die ZKE-Umweltstreife ist für die Ermittlung von Müllverursacherinnen und -verursachern in Malstatt und Burbach zuständig. In den restlichen Stadtteilen verfolgt der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) illegale Müllablagerungen. Darüber hinaus überprüft die Umweltstreife die verpflichtende Gehwegreinigung durch Hauseigentümerinnen und -eigentümer in allen Stadtteilen.
Weitere Infos
Weitere Informationen gibt es auf der „Sauber ist schöner“-Webseite. Der ZKE hat auf seiner Webseite Informationen zur Anliegerkehrpflicht zusammengestellt.