ZKE wirbt für mehr Aufmerksamkeit im Straßenverkehr
Der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) macht mit einer Beklebung auf zwei Müllfahrzeugen auf die Gefahren im Zusammenhang mit dem sogenannten toten Winkel aufmerksam.
Zu sehen sind auf den ZKE-Müllfahrzeugen entsprechende Grafiken und die Aufschrift „Raus aus dem toten Winkel! Zeig dich – für alle sicherer“. Beim toten Winkel handelt es sich um den Bereich, der aus einem Fahrzeug heraus trotz Rückspiegeln nicht einsehbar ist.
Gerade in der dunklen Jahreszeit kommt es in diesem Zusammenhang vermehrt zu gefährlichen Situationen. Moderne technische Einrichtungen wie Spiegel- und Abbiegesysteme können den toten Winkel zwar verkleinern, aber nicht völlig beseitigen.
Für mehr Sicherheit
Mit der plakativen Beklebung auf seinen Müllfahrzeugen will der ZKE direkt auf der Straße veranschaulichen, wie wichtig das richtige Verhalten für mehr Sicherheit im Straßenverkehr ist, gerade bei schlechten Sichtverhältnissen. Der städtische Eigenbetrieb ruft in diesem Zusammenhang alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer zu besonderer Vorsicht auf.
ZKE-Werkleiterin Simone Stöhr: „Alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer und insbesondere diejenigen, die mit dem Fahrrad oder dem E-Scooter unterwegs sind, sollten sich immer so kleiden und verhalten, dass sie im Straßenverkehr gut erkannt werden. Außerdem ist es wichtig, nicht in den toten Winkel von Fahrzeugen zu geraten. Mit Beklebungen auf zwei Müllfahrzeugen macht der ZKE darauf aufmerksam, welche Gefahren sich daraus ergeben können.“
Um nicht in den toten Winkel zu geraten oder aus dem toten Winkel herauszukommen, sollten sich Verkehrsteilnehmende sichtbar positionieren, ausreichend Abstand zu großen Fahrzeugen halten und nach Möglichkeit Blickkontakt mit der Fahrerin beziehungsweise dem Fahrer suchen.
Pressedownload
Pressefotos stehen für redaktionelle Zwecke unter Angabe der Quelle „ZKE“ kostenfrei zur Verfügung.