Foto: Matej Kastelic_Shutterstock.com - Matej Kastelic/Shutterstock
Foto: Matej Kastelic_Shutterstock.com - Matej Kastelic/Shutterstock
Foto: Matej Kastelic_Shutterstock.com - Matej Kastelic/Shutterstock
Jüdisches Leben an der Saar? – Kontinuitäten und Brüche
Podiumsdiskussion
Die Veranstaltung blickt auf jüdisches Leben in der Region von 1945 bis heute. Welche Kontinuitäten und Brüche lassen sich ausmachen? Was meinen wir überhaupt, wenn wir von „jüdischem Leben“ sprechen? Wie vielfältig, wie divers ist es? Welche Konflikte gab und gibt es, und was sind die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft? Diese und ähnliche Fragen wollen wir auf dem Podium und mit dem Publikum diskutieren.
Die Universität des Saarlandes lädt die breite Öffentlichkeit zur Podiumsdiskussion ein. Im Anschluss findet ein Umtrunk statt.
Podiumsgäste:
- Benjamin Chait, Synagogengemeinde Saar
- Dr. Frank Hirsch, Dokumentationszentrum der Arbeitskammer des Saarlandes
- Petra Melchert, RIAS Saarland / Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Saarland
- Leah Rajchlin, Projektleiterin Kulturfestival Jiddisch Woch Saarbrikn
Moderation:
- Prof. Dr. Fabian Lemmes, Professur für Kultur- und Mediengeschichte an der Universität des Saarlandes
Die Podiumsdiskussion findet im Rahmen der Diversity Weeks 2025 der Stabsstelle Chancengleichheit und Diversitätsmanagement und in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Saarbrücken statt.
détails des évènements
- sorte:
- discussion / table ronde
- lieu:
-
Stadtbibliothek Saarbrücken
Gustav-Regler-Platz 1
66111 Saarbrücken - téléphone:
- +49 681 905-1717
- date:
-
20.05.2025 - 18:30 Uhr
in Kalender speichern

En ouvrant la carte, vous acceptez les conditions d'utilisation de Google et l'installation des cookies Google.
Plus d'infos: Politique de confidentialité
Afficher la carte10:00 heures
10:00 heures
10:00 heures
15:00 heures
16:00 heures
16:00 heures
23:59 heures
10:00 heures
16:00 heures
Bastelkiste - "Die Kreativreihe für die Kleinen!"
Kinder und Jugend Stadtbibliothek Saarbrücken
Détail16:00 heures
Ähnliche Veranstaltungen
18:00 heures
museum after work: Kunstgespräch und Crémant
discussion / table ronde Saarlandmuseum - Moderne Galerie
Détail11:30 heures
Re:start. Gestalterische Positionen für bessere Zukünfte
exposition Saarlandmuseum - Moderne Galerie
Détail17:00 heures
Kratzen, Beißen, Schlagen - Aggressionen bei Kleinkindern
exposé Kultur- und Lesetreff Burbach
Détail19:00 heures
19:00 heures
14:30 heures
11:00 heures
Gesprächskreis für Menschen im Ruhestand
discussion / table ronde Kultur- und Lesetreff Dudweiler
Détail19:00 heures
15:30 heures
Bücher, Spiel und Spaß: Ein bunter Tag für Eltern und Kinder
discussion / table ronde Kultur- und Lesetreff Malstatt
Détail18:00 heures
Situation haïtienne et pratiques culturelles de réparation : essai sur leurs avatars
exposé Universität Geb. B3 2
Détail