Papier und Stifte - Stefan Schweihofer / Pixabay
Papier und Stifte - Stefan Schweihofer / Pixabay
Papier und Stifte - Stefan Schweihofer / Pixabay
Vernissage: Präsentation der Arbeiten des Axel-Buchholz-Preises 2025
Zum zweiten Mal nach 2024 werden Schülerzeitungen, Artikel, Videos und Audios der Preisträgerinnen und Preisträgern des „Professor Axel Buchholz Preises für den journalistischen Schülernachwuchs des Saarlandes“ öffentlich präsentiert.
Die Ausstellung der Preisträgerinnen- und Preisträgern-Arbeiten beginnt mit einer feierlichen Matinee- Veranstaltung im Beisein von Professor Axel Buchholz.
Programm:
Zu sehen sein werden die Preisträgerinnen- und Preisträger-Arbeiten der verschiedenen Kategorien:
- Online/Digital
- Jungjournalistin/Jungjournalist
- Grundschule
- Förderpreis Axel Buchholz
- Couragepreis
- Europapreis
- Sozialpreis
- Medienprojekt
- Sportpreis
Die Ausstellung läuft bis einschließlich Sonntag, 25. Mai, und wird danach im Sehgang Halberg im SR-Funkhaus auf dem Saarbrücker Halberg zu sehen sein.
Über den Axel-Buchholz-Preis:
Die Ziele des „Axel-Buchholz-Preises“ sind, den journalistischen Schülernachwuchs im Saarland zu fördern und die Medienkompetenz junger Menschen zu stärken. Der Preis ist nach dem ehemaligen Chefredakteur und stellvertretenden Hörfunkdirektor des Saarländischen Rundfunks benannt.
Seit 1972 engagiert sich Professor Axel Buchholz in der Aus- und Weiterbildung von Volontärinnen und Volontären sowie Journalistinnen und Journalisten. Als Honorarprofessor unterrichtete er unter anderem an den Universitäten Mainz und Trier.
Erste journalistische Erfahrungen sammelte Axel Buchholz als stellvertretender Chefredakteur einer Schülerzeitung. Hier setzt auch der Wettbewerb an:
Er will bei den Schülerinnen und Schülern das Interesse daran wecken, journalistisch zu arbeiten, sich aktueller
Themen anzunehmen und diese aufzuarbeiten. Das kann im Print- oder Online-Bereich geschehen, in klassischen Darstellungsformen ebenso wie in Blogs oder Videoformaten.
détails des évènements
- sorte:
- concours
- lieu:
-
Deutsches Zeitungsmuseum
Am Abteihof
66787 Wadgassen - téléphone:
- +49 6834 9423-0
- internet:
- http://www.kulturbesitz.de
- date:
-
11.05.2025 - 10:30 Uhr
in Kalender speichern