Weiße Plastikrohre liegen übereinander auf einer pinken Decke.

VERNISSAGE - milieu_speziell - KuBa - Kulturzentrum am EuroBahnhof

VERNISSAGE - milieu_speziell - KuBa - Kulturzentrum am EuroBahnhof

VERNISSAGE - milieu_speziell - KuBa - Kulturzentrum am EuroBahnhof

App » Millieu_speziell
Entrée gratuite

Millieu_speziell

Isabelle Kirsch & Sarah Niecke milieu_speziell

Abschlussausstellung Atelierstipendium

Die Vernissage findet am Donnerstag, 3. April statt.

Inhalt:

Sie sind ständig von Milieus umgeben, sind mitten drin, am äußeren Rand – oft erschaffen Sie sie mit. Ein Milieu kann dabei vieles sein: ein soziales Umfeld, ein geologischer Abschnitt, eine Zone Ihrer Haut. Diese Umgebungen sind Lebensräume, sie grenzen aneinander und bleiben oft undurchdringlich.

In der Abschlussausstellung des von der Stiftung ME Saar geförderten Atelierstipendiums 2024/25 treffen spezifische künstlerische Milieus aufeinander: Die von Isabelle Kirsch, die organische und urbane Fundstücke in Licht- und Kinetikobjekte umwandelt und die von Sarah Niecke, die sich mit performativen Videoinstallationen zu den Themen Mensch, Hund und Maschine beschäftigt.

Die Milieus werden gewechselt und miteinander verwoben. Durch rosafarbene Flächen fließt plötzlich Wasser und graue Schläuche nehmen Hautpartikel in sich auf. Die Formen sind nicht abgeschlossen, sie splittern sich auf in unzählige weitere Fragmente, Millionen von Milieus blitzen auf. Wer wird sie wie bewohnen?

Isabelle Kirsch:

Die Medienkünstlerin Isabelle Kirsch (*1992) entwickelt mit Licht und Ton immersive Installationen aus der Dunkelheit heraus. In ortsspezifischen Projekten und großflächigen Projektionen formt sie einen Raum im Raum zur Wahrnehmung. Sie verarbeitet Fundstücke aus natürlichen und urbanen Umgebungen. Diese fotografischen und videografischen Bilder gehen in programmierte Lichtkompositionen und animierte Bildfolgen über.

Im Jahr 2023 schloss Isabelle Kirsch an der HBKsaar ihr Meisterstudium bei Prof. Daniel Hausig ab. Zuvor studierte sie Media Art & Design in Saarbrücken und Digitale Medien in Mannheim.

Sarah Niecke:

In ihrer Kunst arbeitet Sarah Niecke (*1984) vorwiegend mit Videoperformance und Installation, aber auch Fotografie und Sound spielen eine zentrale Rolle. Die Werke beschäftigen sich mit Fragen der Beziehungsgestaltung zu anderen Spezien und Maschinen, wie z. B. Smartphones.

Und insbesondere der (eigene) Hund taucht immer wieder auf, exemplarisch intensiv und alltäglich als Zeichen für ein gemeinsames Sein und Werden. Visuell tauchen in den Materialien oft grelle und scheinbar unnatürliche Farben auf. Außerdem nutzt Sarah Niecke oft Amateurkameras und ungewohnte Kameraspektiven um die Rolle des Blicks selbst und die damit verbundenen Machthierarchien zu thematisieren. 

Sarah Niecke absolvierte nach mehreren Ausbildungen und Jobs ein Studium der Philosophie und Freien Kunst. 2021 diplomierte sie bei Eric Lanz und Georg Winter und ist seitdem Meisterschülerin an der HBKsaar. 2021 gewann sie den Bundespreis für Kunststudierende und nahm an zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen teil. 2023 war sie für den Robert Schumann Preis nominiert.

Das im Jahr 2020 erstmals vergebene Atelierstipendium ermöglicht zwei Künstler:innen aus der Region, für den Zeitraum eines Jahres einen Atelierraum kostenfrei zu nutzen. Die Abschlussausstellung zeigt die während des Aufenthalts entstandenen Arbeiten.

  • Begrüßung: Michaela Kilper-Beer
  • Einführung: Dirk Rausch

Unterstützung und Förderung:

Das Atelierstipendium wird gefördert von der Stiftung ME Saar.

Das KuBa wird unterstützt von Ministerium für Bildung und Kultur Landeshauptstadt Saarbrücken

détails des évènements

sorte:
exposition
lieu:
Atelierhaus KuBa Kulturzentrum am EuroBahnhof e.V.
Europaallee 25
66113 Saarbrücken
téléphone:
+49 681 959-1200 und +49 681 959-1202
internet:
www.kuba-sb.de
internet:
accéder à l'agenda
date:
03.04.2025 - 19:00 Uhr
in Kalender speichern
Autres dates montrer d'autres dates
Un smartphone avec un marqueur de carte pointant vers une carte.

En ouvrant la carte, vous acceptez les conditions d'utilisation de Google et l'installation des cookies Google.

Plus d'infos: Politique de confidentialité

Afficher la carte

Ähnliche Veranstaltungen

Tous les évènements

Vers le calendrier

Tous les évènements