Spionagekamera der Stasi

Spionagekamera der Stasi - Wikimedia Commons

Spionagekamera der Stasi - Wikimedia Commons

Spionagekamera der Stasi - Wikimedia Commons

App » Events » DDR-Spionage im Saarland – ein bis dato unbearbeitetes Thema
Free Entry

DDR-Spionage im Saarland – ein bis dato unbearbeitetes Thema

Die DDR spionierte in der NATO, im Bundestag – und im Saarland. Das Bundesland hatte zwar keinen Spitzenplatz unter den ausspionierten Ländern, aber gänzlich uninteressant war es nicht. Immerhin verzeichnete die für Spionage zuständige Abteilung der Staatssicherheit, die Hauptverwaltung A zuletzt elf Agenten.

Sie wären beinahe nie enttarnt worden, wenn es nicht die geheimnisvolle Kartei namens „Rosenholz“ gegeben hätte, die auf verschlungenen Wegen in die USA und dann wieder zurück nach Berlin gekommen ist. Wer sind diese Spione? Wo arbeiteten sie? An welchen Informationen war die DDR interessiert?

Über Spione im Saarland der Jahre von 1949 bis 1989 erzählt Prof. Dr. Helmut Müller-Enbergs. Der Referent gehörte ein Vierteljahrhundert der Forschungsabteilung der Stasi-Unterlagenbehörde an und leitete anschließend die Spionageabwehr in Berlin.

Event details

Sort:
Vortrag
Place:
Stadtarchiv
Deutschherrnstraße 1
66117 Saarbrücken
Phone:
+49 681 905-1258
Internet:
www.saarbruecken.de/stadtarchiv
Date:
29.09.2025 - 18:15 Uhr
in Kalender speichern
A smartphone with a map marker pointing to a map.

By opening the map, you accept the Google Terms of Use and the setting of Google cookies.

More infos: Privacy policy

Show map

Alle Events

Zum Eventkalender

Alle Events