Rathaus St. Johann

Rathaus St. Johann - Visit Saarbrücken, R. Christ

Rathaus St. Johann - Visit Saarbrücken, R. Christ

Rathaus St. Johann - Visit Saarbrücken, R. Christ

App » Events » Internationales Symposium: Deutsch lehren und lernen international – dynamische Perspektiven & aktuelle Entwicklungen
Free Entry

Internationales Symposium: Deutsch lehren und lernen international – dynamische Perspektiven & aktuelle Entwicklungen

Im Kontext der siebten Internationalen Saarbrücker Fremdsprachentagung (SFT) organisiert der Sprachenrat Saar ein internationales Symposium zur Vermittlung des Deutschen in internationaler Perspektive.

Diese akademische Veranstaltung findet  zu folgendem Thema statt:

  • Deutsch lehren und lernen international – dynamische Perspektiven & aktuelle Entwicklungen

Die weltweite Vermittlung der deutschen Sprache ist geprägt von einer bemerkenswerten Vielfalt:

Unterschiedliche Bildungssysteme, kulturelle Kontexte, politische Rahmenbedingungen und institutionelle Träger erzeugen ein breites Spektrum an Herangehensweisen, didaktischen Konzepten und Lehrformaten. Das geplante Symposium „Deutsch lehren – international“ möchte genau hier ansetzen: Es schafft Raum für den internationalen Austausch über die Praxis und Theorie des Deutschunterrichts in den verschiedensten Regionen der Welt.

Ziel ist es, Perspektiven aus verschiedenen Ländern und Kontinenten zusammenzuführen, um Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Querschnittsthemen sichtbar zu machen. Dabei steht nicht nur die Darstellung lokaler Erfahrungen im Vordergrund, sondern vor allem die Möglichkeit zur vergleichenden Betrachtung, zur Reflexion und zur Entwicklung übertragbarer Impulse für die Sprachvermittlung.

Themenfokus:

Willkommen sind Beiträge zur Vermittlung des Deutschen als Fremd- oder Zweitsprache im internationalen Rahmen: empirische Studien, didaktische Modelle, bildungspolitische Analysen und Erfahrungsberichte.

Mögliche Themenbereiche:

  • Globale Perspektiven auf Deutsch als Fremdsprache
  • Didaktische Modelle und Methoden im internationalen Vergleich
  • Lehrkräftebildung und Professionalisierung weltweit
  • Sprachunterricht in mehrsprachigen und interkulturellen Kontexten
  • Digitale Formate und Medienintegration (z. B. KI-gestützter Unterricht)
  • Deutsch für spezifische Zielgruppen (z. B. Beruf, Schule, Migration)
  • Forschung zum Deutschunterricht in internationalen Kontexten
  • Kooperationen und Netzwerke im internationalen DaF-/DaZ-Bereich

Einreichung von Vorträgen:

Vorschläge für Vorträge (20 Minuten + zehn Minuten Diskussion) können bis 31. Juli 2025 über ein Online-Formular eingereicht werden.

Die Rückmeldung zur Annahme erfolgt bis spätestens 15. August 2025.

Hauptvortragender:

  • Prof. Dr. Per Urlaub
  • Professur für Angewandte Germanistik und Zweitsprachenforschung
  • Massachusetts Institute of Technology (MIT), USA

Schirmherrschaft:

Das Symposium steht unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt Saarbrücken, Herrn Uwe Conradt, der die Veranstaltung zudem mit einem Grußwort beehren wird.

Tagungsleitung:

Prof. Dr. Thomas Tinnefeld, Präsident des Sprachenrats Saar

Es ist eine Anmeldung erforderlich.

Aktuelle Informationen finden Sie unter: https://sites.google.com/view/7-sft-deutsches-symposium/

Event details

Sort:
Diskussion / Talk
Place:
Festsaal Rathaus St. Johann
Am Rathausplatz
66111 Saarbrücken
Internet:
http://www.saarbruecken.de/de/rathaus
Internet:
To the event website
Date:
29.10.2025 - 08:30 Uhr to 29.10.2025 - 18:30 Uhr
in Kalender speichern
A smartphone with a map marker pointing to a map.

By opening the map, you accept the Google Terms of Use and the setting of Google cookies.

More infos: Privacy policy

Show map

Ähnliche Veranstaltungen

Alle Events

Zum Eventkalender

Alle Events