Porträt des Pfarrers Philipp Bleek

Porträt des Pfarrers Philipp Bleek - Pfarrarchiv Malstatt

Porträt des Pfarrers Philipp Bleek - Pfarrarchiv Malstatt

Porträt des Pfarrers Philipp Bleek - Pfarrarchiv Malstatt

App » Events » Die evangelische Kirche und die Saarabstimmung 1935
Free Entry

Die evangelische Kirche und die Saarabstimmung 1935

Prof. Dr. Joachim Conrad

Die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg war für die evangelische Kirche eine Herausforderung, drängten doch die Franzosen auf die Gründung einer autonomen evangelischen Kirche an der Saar.

Die evangelischen Gemeinden im Saargebiet hingen aber an ihren Landeskirchen, der Rheinischen Kirchenprovinz mit Sitz in Koblenz, dann in Düsseldorf, und die pfälzische Kirche mit Sitz in Speyer.

Das geschah nicht aus nostalgischen Gründen, sondern schlicht, weil sich die Gemeinden finanziell nicht selbst tragen konnten und auch der Pfarrernachwuchs aus dem eigenen Land den Bedarf nicht zu decken vermochte. Als die Franzosen die Domanialschulen gründeten, griffen sie in der Schulhoheit der Kirche, und das war der Kasus belli. 

Umgekehrt aber schützte der Völkerbund die evangelischen Gemeinden an der Saar vor der Unterwanderung durch die NS-hörigen Deutschen Christen. Seit 1934 fanden an der Saar eigene Bekenntnissynoden statt.

Diese und andere Themen werden in dem Vortrag von Prof. Dr. Joachim Conrad beleuchtet.

Event details

Sort:
Vortrag
Place:
Stadtarchiv
Deutschherrnstraße 1
66117 Saarbrücken
Phone:
+49 681 905-1258
Internet:
www.saarbruecken.de/stadtarchiv
Date:
03.04.2025 - 18:15 Uhr
in Kalender speichern
A smartphone with a map marker pointing to a map.

By opening the map, you accept the Google Terms of Use and the setting of Google cookies.

More infos: Privacy policy

Show map

Office hours

Dienstag 9 bis 17 Uhr

Donnerstag 9 bis 18 Uhr

Freitag 9 bis 13 Uhr

Alle Events

Zum Eventkalender

Alle Events