
Mikroskopieren - Vika_Glitter/Pixabay
Bild : besjunior / AdobeStock.com - AdobeStock.com
Bild : besjunior / AdobeStock.com - AdobeStock.com
Bild : besjunior / AdobeStock.com - AdobeStock.com
Die winzige Welt der Zelle entdecken, tief in den Ozean abtauchen, lernen wie Windräder und Staudämme Energie erzeugen und Mini-Roboter mit Farbcodes programmieren.
So macht Forschen Spaß!
Im Rahmen der MINT-Bibliothek.
Die Veranstaltung findet im dritten Obergeschoss statt.
Der größte Teil der Erde ist mit Wasser bedeckt. Wir entdecken die Ozeane und die Tiefsee.
Wie tief liegt die Tiefsee, welche Meeresbewohner leben dort und was hat es mit dem Wasserdruck auf sich?
Welche Möglichkeiten gibt es, erneuerbare Energien zu gewinnen und warum ist das so wichtig?
Wir schauen uns an, wie Windkrafträder funktionieren und wie Staudämme gebaut werden.
Der Ozobot ist ein Miniroboter, der mit Farb-Sensoren ausgestattet ist.
Die Kinder programmieren den Ozobot mithilfe von Farbcodes und Linien, die sie auf Papier malen. So können sie seine Fahrtrichtung und sein Tempo steuern.
By opening the map, you accept the Google Terms of Use and the setting of Google cookies.
More infos: Privacy policy
Show mapKinder und Jugend Abenteuerspielplatz Eschberg
DetailKinder und Jugend Abenteuerspielplatz Meiersdell
DetailKinder und Jugend Gebundene Ganztagsgrundschule Kirchberg
Detail