Studierende können fakultativ von ihrem Semesterticket-Vertrag zwischen den Verkehrsunternehmen im saarVV und den teilnehmenden Universitäten/Fachhochschulen (Universität des Saarlandes, Hochschule der Bildenden Künste, Hochschule für Technik und Wirtschaft, Hochschule für Musik Saar) ein Upgrade zum D-Ticket vornehmen, indem sie es zum Differenzbetrag abonnieren.
- Ab dem Wintersemester 2023/24 kostet das Semesterticket 133 Euro, wodurch sich der Betrag zum Erwerb des D-Tickets auf 26,83 Euro verringert.
Das Deutschland-Ticket für Studierende wird nur als Barcode auf dem Handy ausgegeben. Es gilt für die Dauer des jeweiligen Semesters, maximal für 6 Monate. Für jedes neue Semester muss das Deutschland-Ticket für Studierende neu erworben werden.
Die Berechtigungsvoraussetzungen sind beim Kauf und anschließend in jedem neuen Semester mit einer gültigen Immatrikulationsbescheinigung gegenüber dem Abo-Center der Fahrkarte nachzuweisen.
Liegt keine gültige Bescheinigung vor, können die zuständigen Abo-Center auf das Deutschland-Ticket ohne Aufstockermodell umstellen und den hierfür geltenden Tarif erheben oder fristlos kündigen. Zur Legitimation ist ein amtliches Lichtbilddokument mitzuführen und bei Kontrollen vorzuzeigen.
Deutschland-Ticket für Studierende - saarVV
Deutschland-Ticket für Studierende - saarVV
Deutschland-Ticket für Studierende - saarVV
- Fakultatives Upgrade vom Semesterticket zum D-Ticket zum jeweiligen Differenzbetrag
- mit Bus und Bahn bundesweit im Nahverkehr mobil
- erhältlich als HandyTicket
- 1. Semester gültig (maximal 6 Monate)
- kostenlose Mitnahme von bis zu 3 Kindern unter 6 Jahren
- monatlich kündbar
- nicht übertragbar
Geltungsbereich
- Gilt bundesweit in allen öffentlichen Nahverkehrsmitteln, auch in der 2. Klasse in allen Regionalzügen
- Gilt innerhalb des saarVV auch im grenzüberschreitenden Verkehr auf den Linien MS2 nach Creutzwald (Wabe 914) und 184 nach Carling (Wabe 915)
- Gilt für Fahrten mit der S1 nach Saargemünd (Wabe 911)
Gültigkeit
- ab dem 1. eines Monats
- unbefristet
- monatlich kündbar (die Kündigung muss bis zum 10. des Vormonats erfolgt sein)
- nur mit Wohnsitz im Saarland (Schüler:innen, Azubis und Freiwilligendienstleistende mit Wohnsitz außerhalb des Saarlandes müssen sich ein „reguläres“ Deutschland-Ticket kaufen)
- Berechtigungsvoraussetzung für das Deutschland-Ticket für Studierende ist beim Kauf und anschließend in jedem neuen Semester mit einer gültigen Immatrikulationsbescheinigung gegenüber dem Abo-Center der Fahrkarte nachzuweisen. Liegt keine gültige Bescheinigung vor, können die zuständigen Abo-Center auf das Deutschland-Ticket ohne Aufstockermodell umstellen und den hierfür geltenden Tarif erheben oder fristlos kündigen. Zur Legitimation ist ein amtliches Lichtbilddokument mitzuführen und bei Kontrollen vorzuzeigen.